Entspannungsübungen für Daheim
Für viele wird die Zeit der Verlangsamung daheim anstrengend. Daher sind zwischenzeitliche Lockerungsübungen sehr hilfreich. Lesen Sie mehr, deutlich mehr…
Elternratgeber Trennung
Für viele wird die Zeit der Verlangsamung daheim anstrengend. Daher sind zwischenzeitliche Lockerungsübungen sehr hilfreich. Lesen Sie mehr, deutlich mehr…
Oft habe ich in der Praxis den Eindruck, dass manchem viel Leid erspart bleiben könnte, wenn er/sie aufgeklärt wäre, worüber sie/er redet. Denn Stress ist ein Wort, das ich oft höre und bei dem ich immer wieder feststelle, dass konkrete Vorstellungen davon und von dem was da im eigenen Körper passiert einfach fehlen. Warum nun …
Mehr über „Stress – was ist das eigentlich? … und was geschieht da in unserem Körper?“ Lesen
Im google-doodle vom 20. März wird der Arzt Ignaz Semmelweis gewürdigt. Er war ein Chirurg und Geburtshelfer in Wien um 1850. Ihm war aufgefallen, dass bei den Wöchnerinnen* der öffentlichen Krankenhäuser die Fallzahlen von Kindbettfieber in den Abteilungen, in denen Ärzte arbeiteten, um ein Vielfaches höher lagen als in den Abteilungen, wo Hebammenschülerinnen arbeiteten *) …
Mehr über „Gründliches Händewaschen: Lächerlich oder revolutionär?“ Lesen
In wenigen Tagen beginnt die Pflanzzeit für Frühlingsblumen und junge Gemüsepflanzen wie Salate, Kohlrabi, Kohl, Kräuter. Mein Besuch in Kinzenbach zeigte: Die Gärtnerei Niekisch ist geöffnet und bietet fast alles aus eigener Erzeugung. Obwohl es sehr kalt ist, wäre das normalerweise kein Hinderungsgrund, bei diesem schönen Sonnenschein der Gärtnerei einen Besuch abzustatten. Wegen Corona sind …
betitelt die Gießener Allgemeine einen Artikel vom Samstag den 21. März. Ein wunderschönes Foto macht richtig Lust darauf, auch mal zu Hause zu bleiben. Beim Rest des Artikels sage ich „Thema verfehlt“. Dagegen möchte ich meine Vorschläge für den Balkonurlaub setzen. Momentan ist es gut, alles zu nutzen, was einem zur Verfügung steht, Dazu gehört …
Der Artikel wurde geschrieben auf der Grundlage des Deutschen Ärzteblattes vom 13. März 2020 Die Hälfte der Viren war verschwunden nach: Material SARS-CoV-2 SARS-CoV-1 Luft 2,74 Std. 2,74 Std. Kupfer 3,4 Std. 3,76 Std. Pappe 8,45 Std. 1,74 Std 2. Wert richtig? Edelstahl 13,1 Std. 9,77 Std. Plastik 15,9 Std. 17,7 …
Mehr über „Wie lange haften Corona-Viren auf Oberflächen?“ Lesen
Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel, sind keine Lebewesen – daher wirken auch keine Antibiotika. Ein Virus besteht aus Erbmaterial (DNA oder RNA), das von einer Hülle aus Einweiß- und Fettmolekülen umgeben ist. Seife vertragen die Viren daher nicht. Die Wirkung von „Spüli“ auf Fett kennen Sie vom Aufwasch. Daher hilft Händewaschen mit Wasser (20-30 Sec.) …
Mehr über „Ärztliche Informationen zum Corona-Virus „Covid-19““ Lesen
Mir war bewusst, dass Bienen für ein einziges Glas Honig unglaublich weit fliegen müssen. Ich wollte genau wissen, was ich für Energie vergeuden würde, käme das ausgekratzte Honigglas direkt in die Spülmaschine. Also habe ich es gewogen, den Honigrest in heißem Wasser gelöst, das Wasser getrunken und das Glas erneut gewogen. Der Honigrest betrug 6g. …
Mehr über „1000 km Bienenflug für den Honigrest im Glas“ Lesen
Im Spätwinter ist es nicht ungewöhnlich, dass Gemüse austreibt Dann muss man es aber nicht wegwerfen. Die abgebildete Zwiebel habe ich eingetopft. 16 Tage später dominierte das Grün. Auf dem dritten Foto sind auch zwei Möhren zu sehen. Nach zwei Wochen auf dem Fensterbrett in der Küche sind die grünen Triebe lang genug, um sie …
Am 6. Februar 2020 stand in der Gießener Allgemeinen ein langer Artikel „Grüner Salat“ über den Versuch des Gießener Unternehmens „Tom & Sallys“, zukünftig durch Verzicht auf Einwegartikel nachhaltiger zu werden. Daneben ein kleiner Artikel unter dem Titel „Biologisch abbaubar? – Von wegen.Ich hatte im vergangenen August bei der Tour der Hoffnung zwei Getränke im …
Mehr über „Kompostierbares Plastik – mein eigener Versuch“ Lesen