Neue Hobbyjournalisten und Hobbyreporter sind herzlich willkommen!

Liebe Leserinnen und Leser, seit über 200 Tagen gibt es nun unsere Dorfzeitung. In der Zeit sind mehr als 300 Artikel online gegangen. Anhand der Statistik sehen wir, dass jeden Tag eine Menge von Euch hier hereinschauen und gucken, was es Neues gibt oder über was wir diesmal berichten. Da der Bilderbogen nicht nur aus …

Spielplatz am Wäldchen in Rodheim

Ich gehe sehr viel durch Rodheim spazieren nach der Arbeit. Und als die ganzen Fitnessstudios geschlossen hatten wegen Corona noch mehr. Schräg gegenüber dem Gailschen Park gibt es an der Krofdorfer straße das Wäldchen (siehe auch die nachricht vom Hier bin ich auch fast jeden Tag am Spielplatz vorbeigekommen. Vor der Corona Zeit war dort …

Alleine sein muss nicht sein

Früher waren mehrere Generationen unter einem Dach zu Hause. Da war Alleine sein sehr schwierig. In der heutigen Gesellschaft allerdings, wo beide Elternteile arbeiten müssen, bleibt oft keine Zeit mehr und einige, gerade ältere Menschen. fühlen sich alleine gelassen. Es ist keiner da, mit dem man einfach nur reden oder mal ne Runde Karten spielen …

Der Fahrradhelm

Bei Studien mit verletzten Radfahrern konnte man feststellen, dass das Risiko für schwere Gehirnerschütterungen mit Helm um 30 % sinkt und die Gefahr von Hirnblutungen gerade bei einem frontalen Aufprall um 90 %.Lesen Sie mehr unter Wissen …Lesen Sie auch unseren Bericht zur Fahrradklingel, die Unfälle vermeiden helfen kann. • Ausgeschilderte Tempolimits gelten für Radfahrer wie für andere Verkehrsteilnehmer.Grundsätzlich ist es …

6. und 9. August – Nachtrag zu Erinnerungen an einen Besuch in Hiroshima und Nagasaki

Der folgende Text entstammt einem Referat bzw. einer Jahresarbeit, die Christoph Haus aus Frankenbach im letzten Jahr seiner Schulzeit schrieb: Yoshihiro Kimura, 1945 Schülerin der 3. Klasse, schreibt 1951 in der 9. Klasse ihre Erinnerungen auf Jeden Tag um die Zeit musste ich das Bad heizen. Danach ging ich dann meistens an meine Hausaufgaben. Gegen …

Der Kräutergarten beim Keltengehöft

Der Kräutergarten wurde 2010 von den Damen Katrin Eggert-Schulze (verstorben), Inge Schmidt und Dr. Jutta Failing angelegt. Er zeigte rund 40 verschiedene Arten, die man zur Keltenzeit bereits kannte und sammelte. Als Garten hat er vor 2000 Jahren nicht existiert. Im Bild ist vorne blühendes Mädesüß zu sehen. Diese Pflanze kommt an den meisten Bachufern …

„Ein schrecklicher Tag“ – Erinnerungen und Gedanken

Vor jetzt genau 40 Jahren habe ich dieses Büchlein in Hiroshima gekauft, nicht wissend, was ich damit einmal tun kann, wem ich das zeigen und zumuten kann.Beim Lesen der Wochenendausgabe vom 1.8.2020 im Gießener Anzeiger entdeckte ich den gleichnamigen Artikel, sehe das Bild vom Atompilz und stelle mir die schrecklichen Tage im August 1945 vor.Auch …

Zusätzliche Öffnung der Gaststätte auf dem Dünsberg

Wie der Vorstand des Dünsberg-Vereins mitteilt, ist die Gaststätte auf dem Berggipfel jetzt auch Freitags von 18:00 – 22:00 Uhr, befristet bis 31.10.2020, geöffnet. Abgesprochen ist das ganze mit der Forstverwaltung Wettenberg und Pächter Thorsten Scherer. Nach wie vor gilt allerdings das Hygienekonzept des Vereins; und eine telefonische Reservierung unter 06409 / 7618 ist zwingend …

Arbeiten am Facebook- und Instagram-Auftritt

Drahtlose wie analoge Kommunikation zwischen verschiedenen Menschen, Orten und Mediengeräten ist hier zu sehen.An diesem Donnerstag standen die Vorbereitungen zum Aufbruch zu neuen Ufern auf dem Programm. Svenja coachte uns per Jit.si mit unseren ersten Beiträgen in den sozialen Medien, womit wir ein breiteres Publikum ansprechen möchten. Uschi sponserte Sekt und organisierte unser nächstes Interview …

Biebertaler Storchenpaar

Endlich sind Nahaufnahmen von unserem Biebertaler Störchenpärchen geglückt, nachdem sie hier in der Gegend seit dem 5. Juli immer wieder gesichtet wurden. Herr Leib, immer gut informiert, vermutet, dass das Paar in Atzbach beheimatet ist. Vielleicht, wenn die Seniorenwerkstatt oder jemand das Thema aufgreifen mag und einen Horst für die Störche baut, könnten wir die …