Der Vollherbst geht seinem Ende entgegen

Der Vollherbst kündigt sich an durch die Fruchtreife der Stieleiche, späte Birnensorten und Weinreben werden ebenso reif und möchten geerntet werden. Zur Mitte des Vollherbstes verfärben sich die Blätter der Rosskastanien und Hängebirken, auch die europäische Lärche sorgt durch ihre Nadelverfärbung für das, was wir im Volksmund den „Goldenen Herbst“ nennen. Zum Ende des Vollherbstes …

Bleibt Biebertal Radwege-Diaspora* ?

Am 16. Sept. 2020, 19.30 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses in Rodheim findet die öffentliche Gemeindevertreter-Versammlung statt, in der unter TOP 13 (was wohl die Bedeutung des Themas bei uns unterstreicht ?) über die „Priorisierung der Baumaßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in Biebertal“ beraten wird. Am 27. 8. war im Gießener Anzeiger zu lesen, …

4. Japanischer Schnurbaum

Neue Bäume im Gailschen Park Über diesen Baum weiß ich fast gar nichts, so das ich mich auf wikipedia und botanische Fachbücher beziehe. Immerhin habe ich ihn schon etliche Male an verschiedenen Standorten im Rhein-Main-Gebiet mit Früchten gesehen. An den Blättern sieht man, dass es sich um einen Schmetterlingsblütler handelt, der den Boden über die …

Der Spätsommer ist in vollem Gange

Im Spätsommer reifen bereits zahlreiche Früchte, z.B. Klarapfel, Frühzwetschge, aber auch die Vogelbeere. Die Blüte der Herbstanemone und des Heidekrautes beginnt. Die Getreideernte ist weitgehend abgeschlossen und die zweite Heuernte findet statt. Lesen Sie weiter unter: https://phaenologie.biebertaler-bilderbogen.de/der-spaetsommer-ist-in-vollem-gange/ Fotos: Eveline Renell

Gefahr durch Astbruch

Dieser Tage stand ich auf meinem Spazierweg plötzlich vor einer unerwarteten Barriere … die glücklicherweise schon da lag und nicht auf mich gekracht ist. „Wie im vergangenen Jahr steigen auch in diesem Jahr die Zahlen der Astbrüche an Bäumen .. insbesondere Grünastbrüche“ wie hier auf dem Bild. So steht es in den Biebertaler Nachrichten vom …

Eine Erinnerung – Tag des Rades war bereits am 3. Juni

Seit 2018 liegen die Vorschläge der Bürgerinitiative Zukunftswerkstatt Biebertal vor. Wir plädieren dafür, dass die Bekenntnisse der Politik zum Rad umgesetzt werden. … nicht irgendwann, sondern zeitnah!Der Klimawandel wartet nicht. Wir hoffen, dass die vielen unvorhergesehenen Ausgaben durch Corona nicht als Entschuldigung dafür her halten müssen, man habe kein Geld – was Biebertal schon vorher …

Photovoltaik in Biebertal

Zum Thema „Chancen der Photovoltaik in Biebertal“ lädt die SPD Biebertal am 10.07.2020 um 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Frankenbach (großer Saal) ein. Im Rahmen der Biebertaler Gespräche wird Herr Uwe Kühn, Vorsitzender der Energiegenossenschaft Sonnenland eG mit Sitz in Buseck, über Chancen für Photovoltaik in Biebertal referieren. Anschließend besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion dieses für …

Hochsommer: die Sommerlinde blüht

Hochsommer – noch vor dem längsten Tag des Jahres. Ich habe den Hochsommerbeginn immer mit Ende Juli, Anfang August verbunden. Diese Linden in der Gießener Straße gegenüber der Post blühen seit dem 12. Juni. In Königsberg, wo es auch etliche Bäume gibt, lässt die Blüte (am 15. Juni) noch auf sich warten. Aber aus ganz …

Der Frühsommer beginnt mit der Holunderblüte

Im langjährigen Mittel setzt die Holunderblüte um den 25. Mai ein. Für den Frühsommer sind die blühenden Wiesen mit ihren Gräsern sowie die einsetzende Roggenblüte wichtige Marker. In diese Zeit fällt auch die Robinienblüte und gegen Ende die Heumahd. Früher wurde auch die Blüte der Heckenrosen hinzu gezogen.Am Dünsbergwald in Bieber blühten Holunder und Heckenrosen …