Bergastern, Trockenheitskünstler mit blauen Sternen

Die Bergastern (Aster amellus) sind in Deutschland heimisch. Anders als die meisten Herbstastern, die aus Nordamerika stammen und viel Wasser brauchen, sind die Bergastern wahre Trockenheitskünstler. Die idealen Pflanzen, wenn man nicht gießen möchte. Unser Standort ist sogar noch von Birkenwurzeln durchzogen. Die Sorte `Mira´ steht seit 9 Jahren am Standort, vergrößert sich langsam, d.h. …

Lilien – eine Sommerfreude

Sie blühen von Mitte Juni bis Ende August, aber ihre Hochzeit liegt eindeutig im Juli. Die geschwungenen Formen und die prächtigen Blüten entschädigen dafür, das es in den Beeten in den immer trockeneren Sommern oft welk aussieht. Lilien können ohne Probleme auch über Winter in großen Töpfen gehalten werden. Dann stehen sie nicht in Konkurrenz …

Feuerwehr-Oldtimer-Rundfahrt

35 Oldtimer der Feuerwehr auf Überlandfahrt Am 26. Juli 2020 gab es eine Überlandfahrt von Feuerwehr-Oldtimern. 35 Fahrzeuge machten sich auf einen Rundkurs von 70 km, dabei kamen die Fahrzeuge auch durch Krumbach, von der dortigen Feuerwehr und Interessierten Bewohnen erwartet. Das älteste Fahrzeug war ein Opel Blitz aus dem Jahre 1939.Viele Fahrzeuge haben ein …

Der Dünsberg-Fernmeldeturm

Der Turm auf dem Dünsberg ist ein 108 Meter hoher Fernmeldeturm aus Stahlbeton (Typenturm) und schaut weit über die Grenzen Biebertals hinaus. Zusammen mit den 498 m, die der Berg mitbringt, sind es also bis zur Spitze 606 müber dem Meeresspiegel. Ich war selbst schon mal oben auf der Plattform, als der Turm noch der Telekom gehörte und ich …

Biebertaler-Bären-Bande – Folge 2

Sie erinnern sich? Vor zwei Tagen wurde der erste Teil über die Bären-Bande hier veröffentlicht.Hier nun der zweite Teil und ein wenig Hintergrund-Infos: Hier noch einmal der erste Teil der Story: Dieses Foto links als Mail-Anhang von unserem Nachbarn belegt eindeutig, dass sich zumindest ein Waschbär auf dem Dach gütlich an Kirschen macht. Denn die …

Die Biebertaler-Bären-Bande – Folge 1

Eine Waschbären-Familie ist (ohne Mietvetrag) in das Flachdach unseres Hauses am Dorfrand eingezogen.Eigentlich sollte die Öffnung in den Dachraum, die nach dem Bau der Treppe noch offen war, jetzt verschlossen werden. Doch bevor wir das umsetzen wollten, waren wir doch neugierig, wer da als „Ober“-Mieter eingezogen ist.Und dann die Überraschung: Es ist nicht ein Waschbär, …