Neue Bäume im Gailschen Park

Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes Im November 2019 wurden im Gailschen Park 10 neue Bäume gepflanzt, die ich Ihnen nach und nach vorstellen werde. Sie haben jetzt ausgetrieben und sind fotogener als im Herbst. Zum Tag des Baumes beginne ich mit der Traubeneiche, die in Biebertal recht häufig vorkommt. Falls Sie selber einen Baum …

Fellingshäuser Speisezettel

Am letzten Wochenmarkt hatte ich die Idee, alle Leute, die vom Gemüsestand zum Pflanzenverkauf kamen, zu fragen, „was kocht ihr denn morgen?“ Nach einiger Verwunderung, die ich zur Werbung für den Biebertaler-bilderbogen.de nutzte, erhielt ich die folgenden Antworten: https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/fellingshaeuser-speisezettel/

Alltagstaugliche Atemschutzmasken

Zum Tragen von Atemschutzmasken in der Bevölkerung gibt es unterschiedliche Ansichten. Das Robert Koch-Institut (RKI) empfahl bisher das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nur Menschen mit akuten Atemwegserkrankungen – am 2. April 2020 hat das Institut seine Einschätzung zu den Schutzmasken jedoch geändert. weiter lesen unter http://covid-19.biebertaler-bilderbogen.de/schutz-und-hygiene/

Vollfrühling: Beginn der Apfelblüte

Beim Spaziergang am 13. April am Nordhang von Vetzberg bemerkten wir die ersten geöffneten Apfelblüten. Vermutlich handelt es sich um eine frühe Sorte. . Unser eigener Apfelbaum blüht erst seit dem 16. April. Für den Obstanbau aber auch für den heimischen Garten kann die frühe Blüte ein Problem darstellen. Wir haben zwar immer frühere Blütezeiten …

Rodheim: An der Schmitte wird gebaut

Das geplante Boutique-Hotel mit Ferienwohnungen und Veranstaltungsräumen ist nun an den Start gegangen. Im Februar 2019 war „Die Schmitte“ in eine Verwaltungs GmbH umgewandelt worden, deren einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer Dr. Wolfgang Lust, (Gailscher Park in Biebertal) und Reinhard Prenzel (vom Gewerbepark Heyligenstädt) sind. Kurz darauf wurden schon etliche alte Pappeln gefällt, Im Sommer 2019 holte man …

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 4: Giersch

Der Spinat vom letzten Herbstward von Mäusen abgefressen.Also gibt es nun stattdessenGiersch zu essen. Und darüber sind wir nicht böse. Die Aktion Unkraut zupfen wird verbunden mit der Ernte von einem sehr leckeren Gemüse. Roh mag ich ihn nicht. Aber die folgenden Rezepte umso mehr. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/ Foto Eveline Renell

Manchmal einfach nur Freundlichkeit

Nein, das ist nicht der gegenwärtige Wetterbericht. Das antwortete mir eine Kassiererin bei Edeka auf meine Frage, was sich die Beschäftigten zum Geburtstag, dem einjährigen Bestehen des Geschäftes in Biebertal am 11. April von den Kunden wünschen. „Manchmal einfach nur Freundlichkeit!“ sagte sie. „So schlimm?“ fragte ich. „Ja!“ war die Antwort. Lächeln Sie doch mal! …

Laden Sie zum Tafeln ein!

Die Tafel Gießen, die seit einigen Wochen geschlossen hat, will nach Ostern einen Lieferservice einrichten. Sie können dabei sein, indem Sie spenden. Am Bücherregal im Edeka-Markt gibt es das oben abgebildete „Futterhäuschen“. Immer wenn Sie ein Buch entnommen haben – und da gibt es ganz tolle – dürfen Sie das Häuschen füttern. Damit die Tafel …

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 3 Grüne Soße vom Spaziergang

Die typischen Kräuter der Frankfurter Grünen Soße*) sind in alphabetischer Reihenfolge: Borretsch – Kerbel – Kresse – Petersilie – Pimpinelle – Sauerampfer – Schnittlauch. Dem entsprechend empfehle ich folgende Verwendung, wenn man mit Wildkräutern arbeitet:Gurke– etwas Fenchelgrün – Behaartes Schaumkraut oder Barbarakresse (siehe Teil 1+2 von Unkräuter) –Gundelrebe – Pimpinelle  – Sauerampfer – Schnittlauch. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/

Der Vollmond, Ostern und die Venus

Der Ostertermin wechselt bekanntlich in jedem Jahr. Er unterliegt dennoch einer Regel: Ostern fällt stets auf den ersten Sonntag nach Frühlingsvollmond. Der Mond erreicht seine schönste Rundung am Mittwoch den 08. April 2020, 04.35 Uhr. Mit Ostern hat die Venus nichts zu tun. Aber wenn man sie momentan gegen 23.00 Uhr am Westhimmel sieht, leuchtet …