Der Spätsommer ist in vollem Gange

Im Spätsommer reifen bereits zahlreiche Früchte, z.B. Klarapfel, Frühzwetschge, aber auch die Vogelbeere. Die Blüte der Herbstanemone und des Heidekrautes beginnt. Die Getreideernte ist weitgehend abgeschlossen und die zweite Heuernte findet statt. Lesen Sie weiter unter: https://phaenologie.biebertaler-bilderbogen.de/der-spaetsommer-ist-in-vollem-gange/ Fotos: Eveline Renell

Den Schulanfängern – ABC-Schützen – i-Männchen – i-Dötzchen – und Erstklässlerinnen gewidmet

Liebe Mädchen und Jungen,der Biebertaler Bilderbogen wünscht euch einen schönen Tag,einen guten Schulanfang und einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt! Unter den besonderen Corona-Bedingungen dürfen nur Erstklässler und deren Eltern in die Schule. Daher können wir kein Foto machen. An der Grundschule Rodheim gibt es nicht nur eine, sondern vier Einschulungen. Sie finden ab …

Regional in Biebertal

Bei Regional denken wir in erster Linie an die Ernährung. Welche Lebensmittel aus Biebertaler Betrieben können wir kaufen? Wir haben uns in Bubenrod ein ganzes Reh gekauft. Das Tier wog 16kg, ausgelöst und küchenfertig portioniert noch 8kg, für das wir 20€ pro kg bezahlten. Wenn Sie nur Rehrücken haben möchten, der zwischen 800 und 1200g wiegt, …

Wir haben mehr als einen Vogel

In diesem Jahr freuen wir uns über ganz viel gefiederten Nachwuchs im Garten. Da turnen die Meisen an der Schuppenwand, überm Sitzplatz in der Magnolie und picken im fast ausgetrockneten Teich. Den Stamm hinauf und hinunter sind Bäumläufer unterwegs, ganz gelegentlich sieht man einen jungen Zaunkönig zwischen den Stauden. Amseln hatten wir jahrelang fast gar …

Parkplätze sind für Berufsschüler und Anwohner ein Problem

Umzug der Willy-Brandt-Schule Teil 2 Ab dem neuen Schuljahr (17.August 2020)  werden 300 –  400 Berufsschüler/innen pro Tag den Unterricht in der ehemaligen Rodheimer Gesamtschule (zuletzt Georg-Kerschensteiner-Schule) besuchen. Wie schön! Das große Schulgebäude wird nicht leer bleiben. Obwohl viele den Bus benutzen, gibt es eine große Anzahl von Schüler/innen, die mit dem Auto anreisen. Und …

Der Kräutergarten beim Keltengehöft

Der Kräutergarten wurde 2010 von den Damen Katrin Eggert-Schulze (verstorben), Inge Schmidt und Dr. Jutta Failing angelegt. Er zeigte rund 40 verschiedene Arten, die man zur Keltenzeit bereits kannte und sammelte. Als Garten hat er vor 2000 Jahren nicht existiert. Im Bild ist vorne blühendes Mädesüß zu sehen. Diese Pflanze kommt an den meisten Bachufern …

Vergessene Duftwicken

Sie standen früher in vielen Gärten, oft im Gemüsebeet, wo der Boden locker war. Man erntete sie alle zwei bis drei Tage für die Vase, und dann erfüllten sie das Zimmer mit betörendem Duft. Wenn regelmäßig Stiele mit ein bis zwei ausgebildeten Blüten geschnitten wurden, produzierten die Pflanzen viele Wochen lang neue Blüten. Weiter: https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/vergessene-duftwicken/

Insektensommer – zählen Sie mit

noch bis zum 9. August 2020 Beobachten und zählen Sie eine Stunde lang – in Ihrem Garten, im Park, in der Natur. Die Ergebnisse tragen Sie bitte in das vorgegebene Formular des NaBu ein: NaBu-Insektenzählung Doldenblüten sind besonders bei kleinen Insektenarten beliebt. Außerdem sind die Pflanzen sehr verträglich gegen Hitze und Trockenheit, weil sie oft …

Der schöne Hahn heißt Florian

und ist der Boss vom Hühnertross Er ist alt und erfahrenund lebt seit sieben Jahrenam Gnadenhof in Biebertal.Dorthin wurde´ er zum ersten Malals Ei gelegt im Hühnerstall.Die Mutter nicht sicher,das Hähnchen ganz schwach. man hat es gepäppelt, bald war es hellwach. Der Hahn ist´s noch heuteweckt früh alle Leuteund die Nachbarschaft liebt seinenKikeri-Krach!

Leerstand – auch eine Chance für die Gemeinde

In Fellingshausen ist das Gebäude an der Rodheimer Straße (neben Ärztehaus) wieder zu vermieten. Corona-bedingt haben viele soziale Einrichtungen einen größeren Raumbedarf. Die Mehrzweckhalle hat seit dem vergangenen Schuljahr Räume an die Nachmittagsbetreuung abgegeben. Von daher sind 460 m² zusätzlicher Raum, noch dazu gefliest und e b e n e r d i g ein …