Das fehlt in Biebertal: Annahmestelle für Textilreinigung

Dieser Beitrag vom Oktober 20221 muss mittlerweile – August 2022 – korrigiert werden. Eine Reinigungsannahmestelle gibt es im Schneideratelier von Alisa Mattern in der Gießener Straße zu den dort üblichen Öffnungszeiten.Diese sind Dienstags 9-13 Uhr & 15-18 UhrDonnerstags & Freitag 15-18 UhrSamstags 9-13 Uhr Seit Frau Altena ihr Geschäft Anfang des Jahres aufgegeben hat, gibt …

Sturzprävention

Fotos und überwiegender Teil des Textes: Ludger Hellmann „Hier in der Gruppe kann ich über meine eigene Dappigkeit lachen, zuhause habe ich immer nur mit mir selbst gehadert“, so eine Teilnehmerin des Kurses Sturzprävention, der im September und Oktober an 5 Vormittagen im Bürgerhaus Bieber stattfand. „Bloß nicht hinfallen“, das sagen sich die meisten älteren …

Pflanzentausch kam gut an

Auf dem Fellingshäuser Wochenmarkt konnten am letzten Septembertag sowohl frisch gepresster Apfelsaft als auch Pflanzen erworben werden. So nach und nach wird das Angebot bekannt. 6 Personen brachten Pflanzen zum Tauschen mit, etliche mehr erwarben sie gegen eine Spende. Insgesamt konnten der TAFEL Gießen 56€ überwiesen werden. Danke allen Spender/innen! Im nächsten Frühling sind wir …

Biebertal und Pirmasens

Das oben abgebildete Mosaik entstand im Winter 2019/20 an der ziemlich hässlichen Felsentreppe in Pirmasens. Dabei arbeitete auch die Biebertalerin Sabine Schlaefke mit. Ich hatte kurz vor Corona bei Sabine einen Mosaik-Schnupperkurs belegt und von dem Projekt erfahren. Es gefiel mir so sehr, dass ich es unbedingt kennen lernen wollte.Das Mosaik „Vogeltreppe“ entstand nach der Idee und …

Für Neu- und Altbürger: Besucht das Heimatmuseum!

In der Ausstellung „Strukturwandel“ erfährt man so manches über den Heimatort. Während sich zwischen 1832 und 1933 kaum etwas änderte, so nahm die Entwicklung mit dem Zusammenschluss von Rodheim und Bieber Fahrt auf. Dadurch veränderte sich die Einwohnerzahl und die Fläche. Nach 1945 kamen viele Flüchtlinge in die Dörfer. Viele Gewerbe gab es noch, die …

Sind Rathäuser besonders gefährliche Orte?

Während der Nachhaltigkeitswoche, an der sich unsere VEN-Regionalgruppe*) mit einem Informations- und Pflanzenstand beteiligte, fiel mir in der Stadtbücherei Wetzlar ein großes handgemachtes Plakat auf, das auf die wöchentliche Pilzberatung durch den Leiter des mykologischen Vereins Marburg hinwies. „Ihr macht ja tolle Sachen“, sagte ich zur Bibliothekarin. „Nein, das ist nur dieses Jahr bei uns. …

„Wir Hessen helfen“, wir Biebertaler auch

Die vielen einzelnen Hilfsaktionen haben sich kürzlich zusammen geschlossen unter dem Mantel der inzwischen gemeinnützigen Initiative „Wir Hessen helfen“. Der Aufruf, am 17. September in Biebertal diverse Spenden, ganz besonders auch Kuchen, vor den Edeka-Markt zu bringen, verhallte nicht ungehört. Während unserer zehnminütigen Anwesenheit wurden ganz viele Putzmittel sowie selbst gebackene Plätzchen angeliefert. Auch wenn …

Stolpersteinverlegung erstmals in Biebertal

Einem Antrag der SPD-Fraktion von 2019 stimmte das Gemeindeparlament 2020 zu: Verlegung von zwei Stolpersteinen in Biebertal. Dabei geht es um Menschen, die in Nervenheilanstalten eingewiesen worden waren. Alle wurden um 1941 in Hadamar getötet. wikipedia: In der Tötungsanstalt Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch tödliche Injektionen …

„Maruschka will so“ – Lesung von Heinz-Lothar Worm

Ein lauer Sommerabend, etwa 30 Gäste, (auch ehemalige Schüler, Kollegen, Verwandtschaft) etwas Wein, Wasser und Gesang und ein Himmelsblick in den Gailschen Park.Was Herr Worm zum Vorlesen dabei hatte, waren von ihm in Jahrzehnten gesammelte Geschichten und Anekdoten aus oberhessischen Dörfern. Wenn es um 20.00 Uhr nicht zu dunkel gewesen wäre, die BesucherInnen wären noch viel …