Mit Schneeglöckchen das Gartenjahr einläuten

Mögen sie Schneeglöckchen? Und Winterlinge? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt sie zu pflanzen. Lassen sie sich einen Tuff Schneeglöckchen schenken, und wählen sie eine – im Sommer –  halbschattige Stelle, z. B. unter einem Apfelbaum oder einer Haselnuss aus. Der Tuff wird zerlegt, so dass sie je 1-3 Zwiebeln bekommen, die im Abstand von 10cm …

1000 km Bienenflug für den Honigrest im Glas

Mir war bewusst, dass Bienen für ein einziges Glas Honig unglaublich weit fliegen müssen. Ich wollte genau wissen, was ich für Energie vergeuden würde, käme das ausgekratzte Honigglas direkt in die Spülmaschine. Also habe ich es gewogen, den Honigrest in heißem Wasser gelöst, das Wasser getrunken und das Glas erneut gewogen. Der Honigrest betrug 6g. …

Zauberhafte Zaubernuss

Ein Besuch im Garten von Herrn Biester in Trais-Horloff – und ich war verzaubert. Man konnte eintauchen in das hin getuschte Farbenspiel, das uns auf verschlungenen Pfaden durch den ganzen Garten begleitete. Zarte, flatterhafte Blüten von hellstem, fast weißen Gelb bis zu Rot. Es war Anfang März 2019. In unserem Garten blühte das geliebte Kleinzeug mit …

Wolken über dem Dünsberg

Statt auf die Wetter-App im Handy genügt oft ein Blick zum Himmel für eine kurzfristige Wettervorhersage. Man muss nur die Wolken zu deuten wissen. Hier bringen wir in loser Folge einige Bilder zu typischen Wolkenformationen über dem Dünsberg und deren meteorologische Bedeutung: Daraus und mit anderen Informationen soll eine kleine Wetterkunde im biebertaler-bilderbogen entstehen. Altocumulus …

Sabine räumt auf – ein Fall für die Versicherung?

Hagel am 12. 2. 2020 Bei uns sind durch den Sturm zwei Bäume umgefallenen. Ein Versicherungsfall?. Im Gegenteil: Sie sollten ohnehin gefällt werden – und die Kletterrose lässt sich nun einfacher schneiden. Wer aber ist zuständig, wenn es schlimmer kommt? Die Wohngebäudeversicherung zahlt Schäden am Gebäude, wie kaputte Glasscheiben, abgedeckte Dächer, auch das Abräumen und …

Vorfrühling 2: Winterlinge

5. Februar 2020: Die zweite Vorfrühlingspflanze blüht. Der Winterling bringt den Sonnenschein in den Vorfrühlingsgarten. Um ihn mit Datum als Vorfrühlingsanzeiger zu notieren, müssen die Pollensäckchen auf den Staubblättern geöffnet sein. Entweder nimmt man eine Lupe oder streicht mit einem feinen Pinsel darüber, um zu schauen, ob Blütenstaub hängen bleibt Den ganzen Artikel finden Sie …

Die ersten Kraniche sind zurück

Dienstag, 4, Februar 2020, 16:30 Uhr Die ersten Kraniche machen durch ihre Rufe auf sich aufmerksam, und dies trotz des Straßenlärms um diese Uhrzeit. Zwei Gruppen wirken etwas orientierungslos, vielleicht ist es auch nur der Wind, der in ihrer Flughöhe stärker weht. Herzlich willkommen !

In windigen Zeiten den Wald meiden

aber den Sonnenaufgang genießen, zum Beispiel auf dieser schönen Bank. In den nächsten Tagen wird es sehr windig ,Zum Teil sind Böen mit Windgeschwindigkeiten von über 50/kmh vorhergesagt. Bleiben Sie beim Spazieren gehen besser außerhalb des Waldes. Im Februar gibt es auch oft noch Baumfällarbeiten. Die Bank steht am östlichen Fellingshäuser Wald und wurde von …

Ergebnisse der Vogelzählung aus unserem Garten

Die oben abgebildeten Vogelarten besuchten uns in unserem Garten in diesem Winter am häufigsten.Die offiziellen Ergebnisse der bundesweiten NaBu-Vogelzählung können Sie unter diesem Link finden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html; „Bei der Stunde der Wintervögel wurden im Kreisgebiet 12628 Tiere gezählt. Spitzenreiter war der Haussperling. Das teilte der Kreisverband Gießen des Naturschutzbundes (NaBu) mit. 539 Vogelfreunde haben sich an …

Neue Hoffnung für unsere Biebertaler Radwege?

im Landkreis Gießen ist der Kreis für die Radwegekonzeption zuständig. „Koalition bessert nach“ titelt der Gießener Anzeiger am 9. Januar 2020.Ist damit die Zeit von viel „wollen“ – wenig „werden“ im Radverkehr zu Ende?Vermutlich nicht. Mit Mehrausgaben von 20 Millionen Euro will die hessische Regierung die Schwerpunkte des Landeshaushalts 2020 – Klimaschutz, Innere Sicherheit, Bildung, …