Auch Zimmerpflanzen können Schätze sein

Die Fotos zeigen drei Zimmerpflanzen, die bei mir schon sehr lange zu Hause sind. Meine älteste Pflanze ist mindestens 77 Jahre alt.Mein Jüngster ist der Hibiskus. Ich schenkte ihn 1995 meinem Mann für sein Büro, als er eine neue Stelle antrat. Der Hibiscus hatte im Büro einen sehr hellen, aber nicht übermäßig warmen Platz und …

Zählung: Stunde der Wintervögel

Der NaBu ruft für den 11. oder 12. Januar wieder auf, eine Stunde lang alle Vögel zu zählen, die im Garten, auf der Wiese, auf dem Feld oder im Wald zu beobachten sind. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html Das Zählformular und ganz viele Informationen erhalten sie über den eingeblendeten Link. Wir haben uns gestern über den ersten Bergfinken in …

Fackelzug auf dem Krippenweg

https://nachrichten.biebertaler-bilderbogen.de/wp-content/uploads/2020/01/Fackelzug-Krippenweg.mp4 Auch in diesem Jahr waren wieder mehr als 100 Gäste zur Fackelwanderung auf dem Krippenweg gekommen. Insbesondere die Kinder waren natürlich aufgeregt und in freudiger Erwartung, bis die ausgegebenen Fackeln am Feuerkorb angezündet waren und sich der Zug in Bewegung setzte. Mit seinen Helfern hatte der nun schon legendäre „Krippenvater“ Friedel Winter an den …

Kein Besuch am Futterplatz?

Vögel sind auch nur Menschen. Wir wünschen uns den Supermarkt gegenüber oder die Stammkneipe um die Ecke. Vögel möchten die Futterstelle in der Nähe ihres Schlafplatzes. Während ich dies schreibe, zieht Tief Rudi über Biebertal. Wer jetzt fliegt, verliert viel Energie. Kaum ist der Sturm vorbei, sind die hungrigen Tiere wieder da. In der von …

Wo ist Biebertal?

Über 2,5 Millionen Übernachtungen werden im Lahntal registriert. Damit auch Biebertal, Lahnau, Heuhelheim und Wettenberg davon profitieren, beschäftigen die vier Gemeinden (halbtags) den Touristiker Christian Liebetruth, der aktuell über das nächste Projekt im Gleiberger Land … ein Besucherzentrum … in Waldgirmes informierte. „Ein Besucherzentrum zieht in jedem Fall Gäste an. Wir sehen das z.B. am …

Klimawandel und Gesellschaftsspiele

„Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel: man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel, baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt’s wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land“ Dies ist die zweite Strophe des bekannten Liedes „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün und lass uns an …

„Weiße Weihnacht“ in Biebertal?

„Weiße Weihnacht“ in Biebertal? Nach den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes sieht es nicht danach aus. Und wenn wir aus dem Fenster sehen, finden wir die Prognose bestätigt. Die weiße Pracht, die für viele zum weihnachtlichen Gefühl dazugehört, wird auch in diesem Jahr ausbleiben. Ein Anlass, sich Gedanken über zunehmende Erderwärmung zu machen. Schnee an Weihnachten …

Faire Weihnachtssterne

Die Verkaufssaison geht zu Ende. 36 Millionen Weihnachtssterne kaufen die Deutschen von November bis Weihnachten, also 4 von 10 Einwohnern. Hinter dem Weihnachtsstern versteckt sich vor allem in der Produktion eine Vielzahl von menschlichen Problemen. Nur noch wenige Weihnachtssterne werden wirklich in Deutschland erzeugt, auch wenn auf dem Etikett Hessen-Stern draufstehen sollte. Kleine und mittelgroße …

Klimawandel – der Wald und unser Wasser

https://www.nw-fva.de/fileadmin/user_upload/Sachgebiet/Waldzustand_Boden/WZE-Berichte/WZB2019_Hessen_Internet.pdf Das Waldsterben, das wir in den 80er Jahren durch sauren Regen nur befürchten, das ist jetzt traurige Realität. Besonders betroffen sind Fichten, Eichen und Kiefern. Mit der zunehmenden Erderwärmung kommen, wie schon vor Jahrtausenden, mediterane Pflanzen, Insekten und Tiere zurück. Die natürliche Einwanderung von Baumarten ist allerdings deutlich langsamer, als es für die Speicherung …

Freiwillige Feuerwehr Königsberg

Am 7.12.2019 resümierte die freiwillige Feuerwehr Königsberg im Feuerwehrgerätehaus während der Jahreshauptversammlung das zurückliegende Jahr. Es war relativ ruhig: im Schnitt rückten sie 1 Mal pro Monat aus: zu Unwettereinsätzen, Kleinbränden, zur Beseitigung von Ölspuren oder für technische Hilfeleistungen. Der Wehrführer Matthias Justus mahnte allerdings, dass in den kommenden Jahren bei anhaltend heißen Sommern mit …