Phänologischer Spätherbst

Ein wesentliches Indiz ist die Blattverfärbung der Stieleiche Die Laubfärbung hängt immer auch vom Wasser ab, das der Baum während der Wachstumsperiode zur Verfügung hatte. So lässt sich eine frühe Verfärbung für das Breisgau und eine späte für Mecklenburg -Vorpommern erklären. In Hessen setzte sie nach dem 10. Oktober ein, ist aber z.B. in manchen …

Die Sache mit den Kürbissen…

….Könnte ja in Biebertal mit seinem keltischen Dünsberg durchaus Sinn machen, denn Halloween geht auf das k e l t i s c h e  Fest Samhain zurück. Das keltische Jahr beginnt in der Nacht zum 1. November mit dem Fest Samhain. Die Kelten waren der Überzeugung, in dieser Nacht Zugang zu den Bewohnern der Anderswelt …

Regional in Biebertal: Jetzt ist Apfelsaison

…und am Sonntag den 18. Oktober ist Apfeltag bei der Baumschule Rinn Ein frisch geernteter Apfel schmeckt einfach unvergleichlich. Aber wenn der eigene Baum nicht trägt oder man keinen hat? Dann muss man Äpfel kaufen. aber sowohl Rewe als auch Edeka haben nur wenige Apfelsorten aus Deutschland, dafür genügend aus Italien, Frankreich, Südafrika, Chile… Doch …

Noch ist Zeit für Blumenzwiebeln

Pflanzen Sie jetzt den nächsten Frühling Ich liste die Pflanzen auf in der Reihenfolge ihrer Blütezeit – von Februar bis Mai1. Frühlingsalpenveilchen (beginnen schon Ende Dezember mit der Blüte). Gute Pflanzen in reicher Auswahl bekommen Sie bei Herrn Nobbmann in der Gärtnerei Rinn, Heuchelheim. Die ganze Frühlingsblumenpracht finden Sie hier:

Wer Sorgen hat, hat auch Likör – Königskerzenlikör

Dies ist ein Rezept aus Mettlach/Saarland von der Mutter einer fast neunzigjährigen Freundin. Den Likör mache ich immer, wenn ich Königskerzenblüten habe. Er ist ungewöhnlich, aber sehr lecker. Nach dem Absieben wirken die Blüten wie kandiert und können als Dekoration für Süßspeisen verwendet werden. Königskerzen sind  n i c h t giftig, im Gegenteil erwiesene …

Das können Sie im September noch aussäen

Im Gemüsegarten kann man Spinat und Feldsalat für die Ernte im Frühling säen. Für die Herbsternte gehen noch Schnittsalat, Radieschen, aber auch Rucola oder Senf, der in jungem Zustand eine würzige Beigabe für gemischte Salate darstellt. Haben Sie noch Reste an Kohlsamen oder von Roten Beten? Auch die können etwas dichter in Reihen gesät werden, …

Lilien – eine Sommerfreude Teil 2

In den nächsten Wochen können Sie wieder Lilienzwiebeln kaufen. Nehmen sie nur frische, nicht schimmelige und pflanzen Sie sie sofort. Der zweite Film zeigt, dass Lilien wunderbar in allen möglichen Gefäßen gehalten werden können. Bei uns sind es vorwiegend große Töpfe und Zinkwannen. die Sorten Cogoleto´ und Red Velvet´ stehen sogar nur 15cm hoch in …

Lilien – eine Sommerfreude

Sie blühen von Mitte Juni bis Ende August, aber ihre Hochzeit liegt eindeutig im Juli. Die geschwungenen Formen und die prächtigen Blüten entschädigen dafür, das es in den Beeten in den immer trockeneren Sommern oft welk aussieht. Lilien können ohne Probleme auch über Winter in großen Töpfen gehalten werden. Dann stehen sie nicht in Konkurrenz …

Regional in Biebertal

Bei Regional denken wir in erster Linie an die Ernährung. Welche Lebensmittel aus Biebertaler Betrieben können wir kaufen? Wir haben uns in Bubenrod ein ganzes Reh gekauft. Das Tier wog 16kg, ausgelöst und küchenfertig portioniert noch 8kg, für das wir 20€ pro kg bezahlten. Wenn Sie nur Rehrücken haben möchten, der zwischen 800 und 1200g wiegt, …