Tomaten, Gurken und die Eisheiligen

Tomaten, Gurken und etliche andere beliebte Gemüse stammen aus den Tropen und finden es erst ab Nachttemperaturen von 10 – 12°C einigermaßen gemütlich. Die Eisheiligen (Foto oben) sind christliche Bischöfe und Märtyrer aus dem 2. – 4. Jahrhundert. Dass sie in die Bauernregeln aufgenommen wurden, ist wohl der Tatsache zu verdanken, dass es zu ihren …

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus

da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus.Auch geh er in den Garten nicht,Wenn alle Pflanzen sprießen.Es könnten sonst, wenn`s schlimm kommt,Salate ihn erschießen.Nach dem Lied von Emanuel Geibel, 1841 Lesen Sie weiter unter: Die Bäume schlagen aus , ein sehr schöner Beitrag, der den Namen „Biebertaler-Bilderbogen“ zu recht trägt

Bitte schont diesen Baum

…der gar kein Baum ist, sondern eine Kletterhortensie. Sie wurde an die Steinsäule gepflanzt und oben drüber jedes Jahr wie eine Baumkrone geschnitten. Da es in dieser Straße nur wenige Bäume gibt, ist dieses Gartenkunstwerk besonders auffällig, ein richtiger Hingucker. Bitte, liebe Bauherren, schont diese Säulen-Pflanzen-Kombination, wenn das Haus abgerissen wird. Geht nicht? Gibt´s nicht …

Am 25. April ist Welt-Malaria-Tag

Der Weltmalariatag am 25. April würdigt den weltweiten Kampf gegen Malaria. Die Krankheit bedroht mehr als 3 Mrd. Menschen; 2010 gab es schätzungsweise 216 Mio. Erkrankungen und 655.000 Todesfälle durch Malaria. Ganz aktuell ist die Meldung, dass es erstmals gelungen ist, einen Malaria-Impfstoff zu entwickeln. ..zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/malaria-impfstoff Die kumulative Zahl der bestätigten Fälle der Lungenerkrankung COVID-19 beläuft sich bis zum 23. …

Leckermäulchen sind gut an Pier 35 gelandet

…und die drei von Familie Amendt sind nicht die einzigen. Am Montag um 16.00 standen ca. 14 Leute mit Eistüten, jung und alt, über den Parkplatz zwischen Sparkasse und Eisdiele verteilt. Frau Amendt berichtete, dass die Schlange am Sonntagnachmittag um die 40m lang gewesen wäre, woraufhin man sich auf den Weg zur Steinmühle gemacht hätte. …

Textilgewerbe in Eibenstock

Kürzlich veröffentlichte die Freiwillige Feuerwehr Rodheim ihren Jahresbericht 2020. Darin stand unter anderem zu lesen, „im Juni kam die instandgesetzte Vereinsfahne in neuem Glanz aus Eibenstock zurück“.Und setzte bei mir die Erinnerung frei, dass ich 2016 bei der Durchfahrt durch Eibenstock Hinweise auf Textilgewerbe gelesen hatte. Da es keinen Partnerschaftsverein Eibenstock-Biebertal gibt, wird über diese …

Sonntagsspaziergang in den Königsberger Wiesen

Für diesen Spaziergang müssen Sie von der Hauptstraße rechts abbiegen zu den Lindenhöfen. Am besten parkt man schon auf der Hauptstraße. Der Spaziergang ist was für Leute, die genau hingucken. Wiesen in bunten Farben wird man noch nicht sehen, aber bei genauer Betrachtung viele schöne Blumen, zum Teil sogar geschützte Arten.Die oben im Foto abgebildeten …

Pflanzen- und Saatgutverkauf auf dem Fellingshäuser Wochenmarkt beginnt am 15. April

„Wie Gärtnern durch die Pandemie hilft“, titelt der Gießener Anzeiger am Sonntag. „Vom Heimkehrer nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Corona-Müden. Viele Menschen suchen in Krisen Trost im Garten. Warum das oft von Erfolg gekrönt ist…“Man braucht keine Pandemie und keine Krise – Gärtnern macht immer Freude. Ich glaube, es gehört zu unserer Natur, dass …

Sonderangebote: Abwechslung und Hilfe beim Sparen

Unsere Knospenkohle sind nicht lange haltbar. Sie blühen schnell auf und verlieren Aroma. Wenn der Händler eine große Menge auf einmal bekommt, tut er gut daran, diese Produkte als Sonderangebot anzubieten. Ich habe das genutzt und eine größere Menge zum Einfrieren gekauft.Lesen sie weiter unter Sonderangebote

Regional in Biebertal: Lammfleisch & Wurst vom Schaf aus Frankenbach

Ende März bevölkern 40 Mutterschafe und 18 Lämmer den Hof von Dr. Henrik Wagner in Frankenbach (außerdem sahen wir noch eine Katze). Henrik hat ein sehr persönliches Verhältnis zu seinen Tieren; er hat den meisten Namen gegeben. Dennoch werden sie geschlachtet. Lammfleisch kommt von Tieren, die maximal 12 Monate alt sind. Es wird als Schaffleisch (unabhängig ob männlich oder …