Weihnachtsdorf in Fellingshausen 2021

In den Zelten habe ich aus Datenschutzgründen von den durchaus reichlichen Besuchern der Veranstaltung, die nur im Freien und, wie gesagt, nur mit Geimpften und Genesenen stattfinden konnte, keine Aufnahmen gemacht. An dieser Stelle sei den engagierten jungen Leuten vom der Burschen- und Mädchenschaft Füchse Fellingshausen für ihr Engagement im Weihnachtsdorf sowie dem Team vom …

Ein grauer Tag im November und „gruselige“ Funde

Auch am EDEKA-Markt sah ich später am Tag im Vorbeifahren ein herausgerissenes „Vorfahrt achten“-Schild, sowie einen umgetretenen Straßenleitpfosten. Das gefährdet nicht nur die Straßenverkehrssicherheit aller; es ist auch immer wieder eine kostspielige Angelegenheit, die unseren Bauhof beschäftigt und in der Wiederherstellung die Allgemeinheit – also auch die Verursacher – Steuergelder kostet, die andernorts sinnvoller eingesetzt …

IKEK-Tourismus-Projektgruppe unterwegs

Während wir auf dem Hinweg dem mehr oder weniger gut ausgeschilderten Elisabethenpfad folgten, manchmal das Internet bemühen mussten, um die vorgegebene Route zu finden, wanderten wir auf dem Rückweg die mögliche alternative Wegeführung ab, die an historischen und möglichen kulinarischen Highlights sowie schönen Ausblicken vorbeiführen würde. Bevor am 25. Nov. 2021 das nächste Treffen der …

Weihnachtsbaumaktion in Fellingshausen

Am Samstagmorgen trafen sich um 10 Uhr Männer von der Bürgerkommune und vom Ortsbeirat, um im Wald einen Weihnachtsbaum für Fellingshausen zu holen und am Dorfbrunnen aufzustellen. Ab 13.30 Uhr schmückten die Damen vom Gesangverein Concordia mit Unterstützung den Baum mit Licht und Kugeln.Dabei wurde die Geschichte vom „hässlichen“ Bäumchen im Wald, dass niemand so …

Dachstuhlbrand auf Hof Schmitte

„Wir haben lange auf Hof Schmitte gewohnt“, sagt Frau Immel. „Mich treibt es immer mal wieder in unser altes Terrain; vorwiegend in den Park, weil dessen Begehung dem Fußvolk zu Zeiten der Baronin Dorothea Freifrau van der Hoop untersagt war.“ Dieses Mal bot sich jedoch als schrecklicher Anblick: ein ausgebrannter Dachstuhl in einem der Nebengebäude …

Biebertal, Naturwaldgemeinde am Fuße des Dünsbergs – was heißt das eigentlich?

In der Gemeindevertretung Biebertals wurde 1996 folgender Beschluss gefasst: „Die Gemeinde verpflichtet sich für mindestens 10 Jahre die „Kriterien der Waldbewirtschaftung in Naturwald- Gemeinden“ einzuhalten. Die Gemeinde sorgt dafür, dass die waldbaulichen Vorgaben der Kriterien Bestandteil der Forsteinrichtungsplanung werden. Eine dauerhafte naturnahe Waldbewirtschaftung wird angestrebt. Die vom deutschen Naturschutzbund (NABU) empfohlenen Kritertien zur Waldbewirtschaftung in …

Waldbegehung am Dünsberg

Wie steht es um unseren Wald?Was ist zu tun?Was können wir beitragen? Am Mittwoch, den 22. 09. 2021 waren Bürgerinnen und Bürger ab 14 Uhr zum Sportplatz Fellingshausen zu einer Waldbegehung im Forst am Dünsberg eingeladen. Leider kamen, vielleicht auch wegen der Uhrzeit, nur wenige.Dabei ist das Thema Wald, gerade in Zeiten des Klimawandels ein …

Nachfolger gesucht – Lapidarium

Seit seiner Entstehung 2014 hat Ernst Döpfer das Lapidarium am Kelten-Römer-Weg, nahe der Toteneiche in Fellingshausen betreut und auch Grenzwanderungen geführt.Nun ist es Zeit für einen Generationenwechsel.Daher hier der Aufruf an (geschichts-)interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger: Wer hat Lust und Interesse, ab und an Flyer zu ersetzen (die inzwischen von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden) und nach dem Platz zu schauen, …

Fellingshäuser Wochenmarkt sucht Nachfolger

Helmut Mattig vom Gründertrio des Fellingshäuser Wochenmarktes will weiter mit seinem Wissen unterstützen, sich aber zum Jahresende aus der Verantwortung in der Marktleitung zurückziehen. Es ist Zeit für einen Generationenwechsel. Daher hier der Aufruf an (geschichts-)interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger: Wer hat Lust und Interesse, Verantwortung zu übernehmen und den lokalen, mittlerweile über Biebertal hinaus bekannten …