Fußball verbindet

Am 25. Januar 2020 fand schon zum 9. Mal in der Großsporthalle Biebertal-Rodheim wieder das Fußballhallenturnier „FuBaHaTu“ des Fördervereins Biebertal statt. Ich finde das auch einen Monat nach dem Turnier noch einmal, nein eigentlich jeden Monat, bemerkenswert. Denn unter dem Motto “Fußball verbindet“ betont der Verein: Fußball ist international und hat, wie viele Mannschaftssportarten, eine …

Soirée amuse gueule

Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal lud zu „Soirée amuse gueule“ Schön, sich wieder zu sehen, sich zu begegnen und sich auszutauschen, so die einhellige Meinung am Samstag beim ersten Treffen der Mitglieder und Freunde des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal zu „amuse gueule“ (etwas Gutes für die Schnut), der Traditionsveranstaltung zum Jahresbeginn im Tennishaus in …

Literatur macht Spaß – auch bei kranken Augen muss niemand darauf verzichten

Über die Bücherei Biebertal lernte ich kürzlich eine alte Dame kennen, die wegen einer akuten Augenerkrankung zurzeit nicht lesen kann. Als ich sie zu Hause besuchte, sah ich die vielen Bücher im Regal. Sie langweile sich ohne Lesen sehr, sagte sie. Ich machte sie auf die vielen Hörbücher und CDs aller Sparten aufmerksam, die wir …

Neujahr in China, das Jahr der Ratte

Wir gratulieren unseren 1,3 Milliarden chinesischen Nachbarn herzlich zum Neujahrsfest und zum Jahr der Ratte! Die Ratte auf dem Video hat uns im vergangenen Winter regelmäßig im Garten besucht.  Sie holte sich die für die Vögel bestimmten Sonnenblumenkerne. In diesem Jahr haben wir sie noch nicht gesehen. Ratten sind kluge, anpassungsfähige Tiere. Das chinesische Neujahrsfest …

Sechs Monate Biebertaler-Bilderbogen.de

Am 15. 7. 2019 wurde die erste Seite online gestellt. Es gab etwa 200 Seitenaufrufe im Monat. Was sagt Wikipedia zum Begriff „Bilderbogen“? Als „Bilderbogen“ werden die Einblattdrucke (Flachdruck) des 18./19. Jahrhunderts genannt, die zumeist handkoloriert waren. Als populärer Bild- und später Lesestoff waren sie weit verbreitet. Die Blätter, auf billigem Papier gedruckt, sollten ebenso belehren …

Die Sternsinger sind unterwegs –

2020 sammeln sie für den Libanon Bis zum Dreikönigstag am 6. Januar sammeln die Sternsinger jedes Jahr für soziale Einrichtungen in einem anderen Land. In diesem Jahr ist es Libanon. Eine ehemalige Klassenkameradin von mir lebt seit 1972 in diesem Land. Die 6 Millionen libanesische Einwohner haben 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen. Ein Brief aus …

„Glück auf“ in Eibenstock

34 Biebertaler Dünsbergfreunde besuchten die Partnergemeinde Eibenstock unter Leitung von Cenneth Löhr. Auch unsere Bürgermeisterin war zeitweilig dabei.Auf der Hinreise stand eine Besuch der Automobile Vergangenheit Sachsen mit August Horch Museum in Zwickau auf dem Programm. Von 1904 an wurden hier Autos der Marken Horch, Audi, DKW und Wanderer entwickelt und produziert. Abends hieß der …

Silvesterfeuerwerk

Verzicht ist angeraten, in Vetzberg zum Teil verboten Der Gemeindevorstand Biebertal gibt bekannt, dass – nach Absprache mit der Feuerwehr, aus Brandschutzgründen – beschlossen wurde, für die Bereiche Burg Vetzberg, Unter-, Mittel- und Obergasse ein Verbot von Feuerwerken auszusprechen. Die Anzahl an Feuerwerken habe ein solches Ausmaß angenommen, dass präventiv eingewirkt werden muss.Zusätzlich ruft die …

Klimawandel und Gesellschaftsspiele

„Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel: man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel, baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt’s wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land“ Dies ist die zweite Strophe des bekannten Liedes „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün und lass uns an …

Zwischen den Jahren

Der Begriff ist bereits über 400 Jahre alt. Manche Dinge halten sich wirklich sehr lange. Da wundert es nicht, wenn man auch unliebsame Gewohnheiten nicht von heute auf morgen oder in wenigen Generationen ablegen kann. 1582 gab es eine durch Papst Gregor XIII angeordnete Kalenderreform. Offenbar beschäftigte sich dieser Papst mit Astronomie. Aufgewachsen war er …