Rotorblätter-Umladung

Der Tranport von Rotorblättern ist schon eine Herausforderung für die beteiligten Firmen. Genauso interessant waren aber auch die Aktivitäten auf dem Umladeplatz bei Fellingshausen, als ein Rotorblatt von der Liegeposition auf das Tranportfahrzeug geladen wurde. Es war ein Zufall, die Arbeiten beobachten zu können, bei recht kalter Witterung. Der Bau von Windkraftanlagen erfordert viel Ingenieurswissen …

Winterwanderung der Natur- und Heimatfreunde Krumbach:

Ein Tag voller Sonnenschein und Gemeinschaft Gastbeitrag von Steffi Troyke Am 1. Februar 2025 versammelten sich stolze 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Winterwanderung der Kultur- und Heimatfreunde Krumbach am Spielplatz Waldhausstraße in Krumbach. Bei strahlendem Sonnenschein startete die bunt gemischte Gruppe, die von den jüngsten Teilnehmern im Kinderwagen bis zu den ältesten Wanderern im Alter …

2. Teil Ortsbeiratssitzung Krumbach am 14. Januar 2025

Ein ewiges Thema: Die Mehrzweckhalle Krumbach. Was schon 20 Jahre gärt könnte nun endlich „Wut werden?“ Nein, es könnte nun endlich wahr werden, dass Krumbach eine neue Mehrzweckhalle bekommt.In der Vorbereitung mit dem Architekten Karl Wilhelm hat ein Team fachkundiger Bürger/innen den Raum- und Flächenbedarf angemeldet und diskutiert. Es gab dabei offenbar eine sehr konstruktive Zusammenarbeit. …

Narrisches auf´m Berg

Ein Gastbeitrag von Holger Waldschmidt Am ersten Märzwochenende wackelt hoch droben auf dem Vetzberg wieder der Turm. Nachdem Let’s Vetz am 28.2. (Freitagabend) bei der Fremdensitzung des Gießener Fastnachtsvereins die Kongresshalle abgerissen hat, starten sie und die gesamten Vetzberger Schlappmäuler am Samstagabend, den 1.3. um 19:33 in der Übungshalle am Vetzberger Sportplatz die SCHLAPPMÄULER-Faschingsparty.  Karten kann …

Ortsbeiratssitzung in Krumbach am 14. Januar 2025

Teil 1 des Berichtes: Willkommenskultur wird groß geschrieben Ortsvorsteher Gottfried Tschöp begrüßte die etwa 70 Besucherinnen und Besucher in der Mehrzweckhalle Krumbach. Er wünschte allen ein friedliches neues Jahr und hob die nahezu 50 Staaten ins Bewusstsein, in denen derzeit Krieg geführt wird. Er nannte die vielen Unschuldigen, die dabei sterben, aber auch diejenigen, die …

Modellbahnfreunde mit erster Ausstellung

Die selbst nachgebaute Bieberlies mit Ton von Manfred Kinzenbach war ein Highlight der ersten Ausstellung von den Modellbahnfreunden Biebertal. Diese fand am 2. Adventswochenende 2024 im Rahmen des Adventsmarktes Frankenbach statt. Bereits am Freitag begrüßte Hans-Peter Ziemek zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeisterin Patricia Ortmann, die sich begeistert zeigte, was die Modellbauer da erschaffen hatten. Neben …

Adventsmarkt Frankenbach 2024

Solche und noch viele andere leckere Sachen gab es beim Adventsmarkt am 2. Adventswochenende 2024 rund um den Frankenbacher Dorfbrunnen. An über 10 Ständen gab es selbst gebasteltes, kulinarisches aber auch Café und Kuchen im Gemeindehaus. Dort war auch die Ausstellung der Modellbahnfreunde untergebracht. So konnte man beim Kuchenessen noch der ein oder anderen Dampflok …

Arbeitseinsatz in Krumbach

Gastbeitrag von Gerhard Oehler Dieser Beitrag erscheint ein wenig spät, er ist uns durchgerutscht. Aber die Arbeiten der Bürgerkommunen sind eigentlich stets aktuell und verdienen Würdigung. Viele Menschen nehmen ehrenamtliche Arbeiten wie selbstverständlich hin. Das sind sie ganz und gar nicht. Allen, die freiwillig und ohne Bezahlung etwas für die Allgemeinheit tun, gebührt Anerkennung und …

Das Schadstoffmobil

Gemäß Abfallrecht sind die Kreise und Städte für die Sammlung von Sonderabfall-Kleinmengen aus Privathaushalten und kleinen Betrieben zuständig. Sie müssen flächendeckend Annahmestellen einrichten und geeignete Partner zur Verwertung oder Beseitigung finden. Aber was genau kann man an den entsprechenden Stellen abgeben? „Mit dem SafetyTruck, dem REMONDIS-Schadstoffmobil, können wir fast alle gefährlichen Abfälle aus privaten Haushalten …