Wetterfeste Flyerboxen für Lapidarium -Spender gesucht

Die Flyer am Grenzsteingarten in Fellingshausen werden immer wieder nass und müssen weggeworfen werden.Wer ist bereit, den Betrag von rund 70 € für 4 wetterfeste Flyerboxen inklusive Versand zu spenden. Es darf auch etwas mehr sein, denn bisher trägt Herr Döpfer die Kosten für den Druck der Flyer aus eigener Tasche.Wer spenden möchte, kann sich …

Unser Grenzsteingarten am Kelten-Römer-Pfad

Der Grenzsteingarten (Lapidarium) wurde im Frühjahr 2014 maßgeblich von Ernst Döpfer, Obmann für Historische Grenz- und Vermessungsmale im Landkreis Gießen, eingerichtet und noch heute gepflegt. Im Lapidarium sind u.a. historische Vermessungsmale (Rillensteine) zu sehen, In den Flyerboxen (oben zu sehenden) finden sich Informationen über die ausgestellten historischen Grenzsteine, zu Hausmarken- und Wappenkunde und zur früheren Schreibweise von Buchstaben und Zahlen. …

Vorfrühling 2: Winterlinge

5. Februar 2020: Die zweite Vorfrühlingspflanze blüht. Der Winterling bringt den Sonnenschein in den Vorfrühlingsgarten. Um ihn mit Datum als Vorfrühlingsanzeiger zu notieren, müssen die Pollensäckchen auf den Staubblättern geöffnet sein. Entweder nimmt man eine Lupe oder streicht mit einem feinen Pinsel darüber, um zu schauen, ob Blütenstaub hängen bleibt Den ganzen Artikel finden Sie …

Die ersten Kraniche sind zurück

Dienstag, 4, Februar 2020, 16:30 Uhr Die ersten Kraniche machen durch ihre Rufe auf sich aufmerksam, und dies trotz des Straßenlärms um diese Uhrzeit. Zwei Gruppen wirken etwas orientierungslos, vielleicht ist es auch nur der Wind, der in ihrer Flughöhe stärker weht. Herzlich willkommen !

In windigen Zeiten den Wald meiden

aber den Sonnenaufgang genießen, zum Beispiel auf dieser schönen Bank. In den nächsten Tagen wird es sehr windig ,Zum Teil sind Böen mit Windgeschwindigkeiten von über 50/kmh vorhergesagt. Bleiben Sie beim Spazieren gehen besser außerhalb des Waldes. Im Februar gibt es auch oft noch Baumfällarbeiten. Die Bank steht am östlichen Fellingshäuser Wald und wurde von …

Ergebnisse der Vogelzählung aus unserem Garten

Die oben abgebildeten Vogelarten besuchten uns in unserem Garten in diesem Winter am häufigsten.Die offiziellen Ergebnisse der bundesweiten NaBu-Vogelzählung können Sie unter diesem Link finden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html; „Bei der Stunde der Wintervögel wurden im Kreisgebiet 12628 Tiere gezählt. Spitzenreiter war der Haussperling. Das teilte der Kreisverband Gießen des Naturschutzbundes (NaBu) mit. 539 Vogelfreunde haben sich an …

Jeweils 850 € Spende des Kreativkreises an den Posaunenchor und die Gießener Bahnhofsmission

https://nachrichten.biebertaler-bilderbogen.de/wp-content/uploads/2020/01/posaunenchor-spende-400-mittel.mp4 Der Posaunenchor bedankte sich mit 2 Musikstücken für eine Spende des Kreativkreises der evangelischen Kirchengemeinde Fellingshausen. Jeweils 850 € konnte Elke Valentin an den Chor und an die Gießener Bahnhofsmission übergeben. Das Geld war beim Advents- und Weihnachtsbasar eingenommen worden. Die Scheckübergabe an den Posaunenchor erfolgte im Rahmen einer Übungsstunde. Stellvertretend für den erkrankten …

Was ist Phänologie?

Die Natur in unserer Gemeinde ist ein wertvoller Bestandteil für uns alle. Die Klimaveränderung wirkt sich daher auch bei uns aus. Hierüber wird der Biebertaler-Bilderbogen kompetent berichten. In der Phänologie meint man das äußere Erscheinungsbild von etwas. Im Zusammenhang mit Wetter geht es um Tiere oder Pflanzen. Bei Pflanzen kenne ich mich aus. Bevor ich …

Die letzten Besucher des diesjährigen Krippenweges

waren unter anderem die Hunde und ihre Herrchen oder Frauchen des Hundesportvereins Gießener Land (siehe https://www.hsf-giessenerland.de/wbce/ ). Auf dem Foto noch Richtung Dünsberg gewandt, kehrten sie schnell um zum Glühweinstand. Friedel Winter ist zufrieden mit dem Besuch. An fast allen Tagen hatten sich doppelt so viele Menschen wie 2018 auf den 2 km langen Rundweg …