Was schützt Biebertal vor Hitze – Teil 2

Im heutigen Artikel geht es mehr um Gewerbeflächen. Und da kann ich mir vorstellen, dass der Gewerbeverein das Thema „Gestaltung von Außenflächen inklusive Parkplätzen an Betriebsgebäuden“ zum Thema macht. Das hat eine ästhetische, eine ökologische inklusive Klima-Komponente. Vielleicht sehen manche Außengelände nur schäbig aus, weil die Inhaber (aber auch Gartenbauunternehmen) nicht wissen, wie und was …

Was schützt Biebertal vor Hitze?

Hier nehme ich Anleihe an einen Artikel, der am 9. August in der Gießener Allgemeinen erschien „Was schützt Gießen vor Hitze?“ Der Beitrag gibt ein Gespräch des GAZ-Journalisten Jürgen Linker mit dem Architekten Maik Neumann wieder, der auch Professor für Nachhaltiges Bauen an der Technischen Hochschule Mittelhessen ist. Die wesentlichen Thesen werden daraus zitiert (kursiv …

Ausschluss statt gleichberechtigter Teilhabe, Exklusion statt Inklusion

Bereits 2022 hatte ich über die privat angebrachten Auffahrrampen auf den Straßen an Zufahrten zu den Grundstücken berichtet. 2025 im Sommer wurde die Straßenverkehrsordnung in der Biebertaler Gemeindeverwaltung mal wieder aktuell. Nach Ankündigung in den Biebertaler Nachrichten, dass die Auffahrhilfen verboten seien, wurde den Anliegern, die solche vor ihren Einfahrten liegen hatten, ein Bußgeld angedroht.Daraufhin …

Wilde Malve und die gemeine Gänsedistel

Für einige sind gewisse Pflanzen einfach nur Unkraut, für andere störend und für wieder andere hat jede Pflanze ihre Daseinsberechtigung. Ich kann verstehen, dass so manche Pflanzen für bestimmte Stellen einfach nicht gemacht sind, da ihr Wurzelwerk den von Menschen so schön gemachten Beton angreifen, aber deswegen muss man sie ja nicht gleich rausreißen und …

Das barrierefreie Ärztehaus in Rodheim kommt …

… auf das Gelände hinter der Salzhalle der Gemeinde, neben dem Baubetriebshof der Gemeinde am neuen Feuerwehrstützpunkt Mitte.Dort wird es ausreichend Parkplätze geben, und die Bushaltestelle ist ganz in der Nähe, ebenso dann eine Apotheke.… doch wann es kommt, das steht in den Sternen. Zu hoffen ist, dass die Eröffnung dann im Herbst 2026 sein …

Treppe in Vetzberg

Hi zusammen. Ich wurde angesprochen, ob ich nicht mal einen Bericht über eine Treppe in Vetzberg machen könnte. Klar, hab ich gesagt. Es geht um die kleine Treppe zwischen Untergasse und Mittelgasse. Diese Treppe ist nicht so gut in Schuss wie andere Treppen in Vetzberg. Diese Treppe wurde schon mal notdürftig von Freiwilligen aus Vetzberg …

Besuchen Sie doch mal den Stöffel-Park!

„Erwachsene ohne Begleitung von Kindern haben keinen Zutritt!“ Mindestens einen Stoffel kennt wohl jede/r. Aber wissen Sie auch, was der Stöffel ist? Der Stöffel ist ein Berg. Wikipedia erklärt den Namen so: Die Höhe der Basaltkuppe betrug gegen Ende des 19. Jahrhunderts 498 Meter und verlor durch den Basaltabbau gut 90 Meter an Höhe. Der Name …

„Sturmschäden“ in Rodheim

Hallo zusammen, am Samstag, den 03.05.2025 ging es in Biebertal gegen spätnachmittag so richtig „rund“. Der Strum war kurz aber häftig. Ich habe am Tag danach Bilder gemacht, hier lagen Bäume um und Äste auf dem Boden. Ich hoffe, sonst ist nichts passiert. An diesen Bildern sieht man mal wieder, wie stark die Natur sein …

Unser Wald – wie nutzen wir ihn nachhaltig?

Vortrag von Rita Kotschenreuther in der Bücherei Biebertal. Rita ist mit Leib und Seele Försterin. 1993 bildete sie sich weiter als Waldpädagogin. Dabei geht es ihr auch darum, Zusammenhänge herzustellen zwischen der Natur und dem eigenen Konsumverhalten. Frau Kotschenreuther war schon in den verschiedensten Bereichen tätig. Inzwischen arbeitet sie im Holz- und Technikmuseum in Wettenberg. …

Ein Ferienjob der Geld kostet und trotzdem heiß begehrt ist

Normalerweise übt man Ferienjobs aus, um sein Taschengeld aufzubessern. Aber ist Geld wirklich alles? Gibt es nicht vielleicht auch Ferienjobs, die viel mehr als Geld bringen – im Gegenteil; sogar noch Geld kosten, um diese überhaupt auszuüben zu dürfen? Über Galileo bin ich auf eine Farm in Namibia gestoßen, die Harnas. Harnas wurde zur Heimat …