Apfelgenuss trotz Allergie – Neue allergenarme Apfelsorten seit 15.11. im Handel

Entnommen dem Rundbrief des Bundeszentrums für Ernährung Nr. 46 vom 12. November 2025, Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Für Apfel-Allergiker gibt es eine gute Nachricht: Abhilfe ist in Sicht, die ersten allergenarmen Äpfel der Marke „Pompur“ gibt es ab dem 15. November 2025 im Handel. Es sind zwei verschiedene Sorten; die erste zeichnet …

Tag der Nuss am 22. Oktober

Als wir heimkamen, lag eine frische Walnuss vor der Haustür. Wir haben keine Ahnung, wo sich der nächste Fruchttragende Baum befindet, aber die Eichhörnchen finden ihn immer. Jedes Frühjahr ziehe ich etliche Walnusssämlinge aus der Erde. Tag der Nuss? Das haben sich die deutschen Nusserzeuger ausgedacht. Davon gibt es nicht viele, aber es sollen mehr …

Erntesegen im „essbaren Dorf“

Manchmal gibt es wunderbare Ideen, über die wir dann nicht oder mit viel Verspätung berichten aus Angst, sie könnten missbraucht und ausgenutzt werden. Da gibt es in Biebertal eine Familie, in der jung und alt gerne in der Erde wühlen. Weil die Ernte dennoch zu groß für den drei-Generationen-Haushalt ist, wurde sie frei gegeben. Das …

Sind Erdbeerpflanzen eigentlich winterhart?

Diese Frage stellte mir kürzlich eine junge Frau, die einige Hochbeete anlegen möchte und auch Erdbeeren plant. Wie kam sie darauf? Nun, wer über das Gambacher Kreuz fährt, kann kaum die vielen Folien und Folientunnel übersehen, die dort vom „Wetterauer Früchtchen“ ausgebracht wurden. Entsteht hier ein neues Almeria wie in Südspanien? Ich hoffe nicht! Bei …

Frankfurt wird mal wieder zum Big Apple

Sie ist der wichtigste Branchentreff der Apfelweinwelt: Die Cider World macht Frankfurt am 25. und 26. April 2025 wieder zum Big Apple. Keltereien und Produzenten aus mehr als 15 Ländern stellen sich im Gesellschaftshaus des Palmengartens vor. Über 97 Aussteller präsentieren ihre Produkte. Ehrengast der bereits zum 17. Mal stattfindenden Weltleitmesse ist die Steiermark, Österreichs …

Kein Erbsenzählen

Hier sind vier hohe (ca 150cm) Erbsensorten zu sehen, die aus verschiedenen Ländern stammen. Als Karl Baedeker 1847 dabei beobachtet wurde, wie er getrocknete Erbsen von seiner Westentasche in seine Hosentasche umsteckte, verpasste ihn sein Bekannter Freiherr Gisbert von Vincke kurzerhand den Spitznamen „Erbsenzähler“. Der hatte nämlich mitbekommen, dass Baedeker bei jeder 20. Stufe des Mailänder Doms eine …

Wais froier woar Teil 2

Ein Erzähl- und Frageabend war die Idee von Artur Ruppert in der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach 2023. Noch sind die älteren Mitbürger unter uns, aber wie war denn das Leben damals in Frankenbach? Wie bestritten die Ortsansässigen ihren Lebensunterhalt? Wie war das Leben im Nationalsozialismus? v. l. Initiator Artur Ruppert (85 Jahre), ehem. …

Wais froier woar Teil 1

Ein Erzähl- und Frageabend war die Idee von Artur Ruppert in der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach 2023. Noch sind die älteren Mitbürger unter uns, aber wie war denn das Leben damals in Frankenbach? Wie bestritten die Ortsansässigen ihren Lebensunterhalt? Wie war das Leben im Nationalsozialismus? v. l. Initiator Artur Ruppert (85 Jahre), Herbert …