DN5FCG funkt aus über 34 km Höhe

DN5FCG ist das Rufzeichen eines Experimental-Ballons der Universität Gießen der am 19. 11. 2022 gestartet wurde. Die Kästchen rechts im Bilde sind die Daten, die vom Flug aufgezeichnet wurden. und auch Teil der Experimente sind. Wie jedes Objekt, das fährt, schwimmt oder fliegt, benötigt auch ein Helium-Ballon ein Rufzeichen, wenn er gestartet wird, um ihn …

„Vom Winde verweht“

Ein update des Experimental-Ballons der Uni Gießen Die simulierte Flugroute rechts (vom 14. 5.) zeigt den erwarteten Verlauf der Flugroute einschließlich Platzen des Ballons und Sinkflug. Man sieht deutlich, dass im letzten Drittel des Aufstieges die Richtung des Ballons nach Westen dreht. Wenn das Platzen des Ballons dann aber nicht stattfindet, weil er die erforderliche …

Experimental-Ballonstart

Gestern, am 18. Mai startete vom Gelände der Gießener Universität ein Helium-Ballon mit mehreren Experimenten aus dem Bereich der Physik und der Biologie, die Ergebnisse des Einflusses der Stratosphäre (ca. 35 km Höhe) bringen sollen. Beteiligte sind StudentInnen, Studenten und Mitarbeiter des II. Physikalischen Institutes sowie ein Amateurfunker. Von Seiten der Physik sind Experimente mit …