Fotostrecke Ostermarkt 2023
Im Kleinen Saal – ohne Foto – wurden die Gäste auf Wunsch mit >Grüner Soße< oder Kaffee und Kuchen verköstigt. Eine gelungene Veranstaltung! Fotos: Lindemann
Im Kleinen Saal – ohne Foto – wurden die Gäste auf Wunsch mit >Grüner Soße< oder Kaffee und Kuchen verköstigt. Eine gelungene Veranstaltung! Fotos: Lindemann
Ob die Grüne Soße mit den Hugenotten im 17. oder mit italienischen Großhändlern im 18. Jahrhundert in die Kaiser- und Messestadt Frankfurt kam, spielt keine Rolle. Dass man sie früher stets erstmals im Jahr am Gründonnerstag verspeiste, ist dagegen erwiesen. Gründe: Die frischen Kräuter waren dann groß genug zur ersten Ernte und die Hühner legten wieder Eier. …
Die typischen Kräuter der Frankfurter Grünen Soße*) sind in alphabetischer Reihenfolge: Borretsch – Kerbel – Kresse – Petersilie – Pimpinelle – Sauerampfer – Schnittlauch. Dem entsprechend empfehle ich folgende Verwendung, wenn man mit Wildkräutern arbeitet:Gurke– etwas Fenchelgrün – Behaartes Schaumkraut oder Barbarakresse (siehe Teil 1+2 von Unkräuter) –Gundelrebe – Pimpinelle – Sauerampfer – Schnittlauch. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/