RED FARMER

Wörtlich übersetzt bedeutet es „Rote Bauern“. Jetzt könnte man meinen, das sind Landwirte, die rote Rüben anbauen, aber weit gefehlt. Aus der Südpfalz in die Welt… – …so lautete die Vision beim Projektstart 2023. Denn das ist Red Farmer. Ein Projekt das die Feuerwehren überall unterstützen und keine Konkurrenz sein soll.

Landwirte unterstützen bei Waldbrand-Bekämpfung

ist die Vision von Red Farmer. Was würdet ihr sagen, wenn der Wald um den Dünsberg auf einmal in Flammen stehen würde. Unser geliebter Hausberg ein Opfer der Flammen. Am 27.08. war es gar nicht weit weg. Die Feuerwehren Biebertal Nord und Hohenahr wurden zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert; wie die Feuerwehr Hohenahr auf ihrer Homepage verkündete.

Das war zwar nicht der Wald um den Dünsberg, aber es kann schon morgen passieren. Daher bitte auch beim Spaziergang auf den Berg aufpassen und nichts brennendes (glühende Kippen) in den Wald werfen. Die Waldbrandgefahr in Deutschland ist hoch und hat sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund des Klimawandels erhöht, insbesondere während der trockenen Sommermonate. Während die Anzahl der jährlichen Brände stark schwankt, zeigt sich die Entwicklung an der vergrößerten verbrannten Fläche, was auf eine höhere Intensität der Brände hindeutet, so die KI von Google auf die Frage „wie groß ist die Gefahr von Feld- und Waldbränden in Deutschland?“

Meist gibt es auf Feld- und Waldwegen keine Hydranten. Das bedeutet lange Schlauchwege, um an Wasser zu kommen. Außerdem sind die Feuerwehrautos auch nicht unbedingt für Feldfahrten vorgesehen. Und hier kommen die Landwirte ins Spiel. Sie können mit ihren großen Traktoren sich deutlich besser im Feld bewegen und auch auf Waldwegen kommen sie deutlich besser voran. Zudem kennen sie oft das Gelände mit ihren Unebenheiten durch die eigenen Bewirtschaftungen. Nimmt man dann noch Wasser- und Güllefässer als Hilfsmittel dazu, dann kann man solche Brände gemeinsam schnell und effizient bekämpfen. Die Fässer fassen oft mehre hundert bis tausende Liter Wasser.

Ich als Autor diesen Beitrages hoffe auf breite Unterstützung der Landwirte und die Akzeptanz der Feuerwehren bei uns im Umkreis. Nur Gemeinsam können wir zukünftig den Bränden entgegenwirken. „Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der steigenden Gefahr von Bränden sind solche Initiativen für eine effektiven Brandbekämpfung sehr hilfreich. Nur in Kooperation von Landwirten und Feuerwehren werden wir diese Herausforderungen meistern.“ – so Joachim Rukwied, Präsident den Deutschen Bauernverbandes, in einem Statement auf der Homepage.

Mehr zu dem Thema findet ihr im ganzen Beitrag auf Nachbarschaften.

Beitragsbild: flickr.com – FF Kostheim – CC BY-NC-ND 2.0 – unverändert
Bild 1 – 4: flickr.com – FF Kostheim – CC BY-NC-ND 2.0 – unverändert
Quelle: Homepage Red Farmer und Telefonat mit Thomas Knecht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert