Grippe- und Corona-Impfung im Herbst

Am 22. 09. ist in diesem Jahr der Tag, an dem Tag und Nacht gleich lang sind. Dieser Tag gilt auch als Herbstanfang. Die Tage werden kürzer, das Licht wird weniger und die Temperaturen sinken. Das sind alles Einflussgrößen für zunehmende Infektionen durch Bakterien und Viren. Als Gegenmittel gilt seit vielen Jahren die Impfung, vor …

Alpakas helfen bei der Entwicklung von Covid-19 Medikamenten

Die drei Alpakastuten Britta, Nora und Xenia lieferten die Baupläne für neuartige Covid-19-Nanobodies. Mit diesem Beitrag soll im Biebertaler-Bilderbogen zukünftig verstärkt auf neue Erkenntnisse in der Entwicklung von Medikamenten gegen eine Corona-Erkrankung eingegangen werden. Unter Covid-19-Nanobodies verstehen die Wissenschaftler des Göttinger Max-Planck-Institutes neue „Mini-Antikörper“, die sich als wirksames Medikament gegen Covid-19 erweisen könnten. Diese Nanobodies …

Wie ansteckend ist Bargeld?

„Bitte nach Möglichkeit bargeldlos zahlen,“ so heißt es oft an Kassen.Ist die Warnung noch notwendig? Was weiß man heute über die Ansteckung mittels Bargeld? Die Europäische Zentralbank hat dies untersuchen lassen. Den Auftrag erhielt die Ruhr-Universität Bochum. Die Ergebnisse sprechen für ein vergleichsweise geringes Ansteckungsrisiko: Während auf der Edelstahloberfläche – wie sie bei vielen Türklinken …

Grippe und Corona: Das Portal „grippeweb“

Grippe und Corona werden oft in einem Zusammenhang genannt. Das es zwei verschiedene Viren sind, ist inzwischen den meisten klar. Gemeinsam an den Erkrankungen ist, dass sie unter „Atemwegserkrankungen“ registriert werden. Das GrippeWeb-Portal des Robert-Koch-Intitutes Seit 2011 gibt es bereits dieses Portal, bei dem nicht nur Forschungsergebnisse eigehen, sondern auch ein MITMACHEN gewünscht ist. Es …

Grippe und Corona: Das Portal „grippeweb“

Grippe und Corona werden oft in einem Zusammenhang genannt. Das es zwei verschiedene Viren sind, ist inzwischen den meisten klar. Gemeinsam an den Erkrankungen ist, dass sie unter „Atemwegserkrankungen“ registriert werden. Das GrippeWeb-Portal des Robert-Koch-Intitutes Seit 2011 gibt es bereits dieses Portal, bei dem nicht nur Forschungsergebnisse eigehen, sondern auch ein MITMACHEN gewünscht ist. Es …

Das verstehe ich nicht

Der oben abgebildete Text erscheint seit etwa April, Mai 2020?? in den Biebertaler Nachrichten. Ich verstehe nicht, warum er immer noch abgedruckt wird, hatten wir in Biebertal doch seit Wochen eine Inzidenz von 0,0. (Seit gestern 21. Juli gibt es einen neuen „FALL“. Dieser eine Fall treibt die Inzidenz gleich auf 10.)Hat man einfach vergessen, …

Digitaler Impfnachweis

Ein Schreiben von einem Ministerium aus Wiesbaden bekommt man eigentlich selten. Aktuell sind aber sehr viele Briefe versendet worden, und meiner erreichte mich am 2. 7. 2021. Es geht darum, jedem geimpften Bürger einen elektronischen Nachweis zu geben, dass er vollständig geimpft wurde. Seit einigen Wochen konnte jeder bereits diesen Nachweis von Apotheken in das …

„Darf ich das?“

eine App fürs Handy, die einen Überblick über aktuelle Corona-Verordnungen gibt Es wird wieder mehr gereist.Und in jedem Landkreis kann es andere Corona-Regeln geben. Wer schnell einen Überblick erhalten möchte, was in seiner Region nicht erlaubt ist, findet hier eine gute Hilfe Die „Darf ich das?“-App bietet einen genauen Überblick über relevante Verordnungen in deiner …

Neue Corona-Regeln Hessen

Die sinkenden Infektionszahlen führen dazu, dass Hessen weitere Lockerungen beschlossen hat: Die neuen Regeln gelten ab dem 25. Juni zunächst für 4 Wochen. Grund für den Erlass der neuen Landes-Verordnungen ist, dass die Bundesnotbremse am 30. Juni ausläuft.Jetzt sind wieder die Länder für die Verordnungen zuständig. Die neuen Regeln im Einzelnen Maskenpflicht und ÖPNV, Einkaufen, …

Wo ist Corona aktuell am aktivsten?

Das folgende Diagramm des Jahres 2021 gibt Auskunft darüber, in welcher Altersgruppe die meisten Fälle registriert werden. (Quelle RKI) Was fällt auf:In der Kalenderwoche 4, also Ende Januar 2021 waren es noch die über 80 Jährigen, die am häufigsten positiv getestet wurden Durch das Impfen ist diese Gruppe derzeit am wenigsten betroffenDafür sind es aktuell …