Ein Geldautomat steht seit 10 Jahren in Fellingshausen …
Gastbeitrag von Gerold Rentrop … an der Mehrzweckhalle in Fellingshausen, Rodheimer Str. 24; nahe dem allwöchentlichen Wochenmarkt hinter der MZH, der Ende Oktober 2025 seine 660. Auflage feiern kann. Nachdem der REWE-Markt in Fellingshausen geschlossen wurde, hat sich die Initiative „Fellingshäuser Wochenmarkt“ daran gemacht, diese Einkaufsmöglichkeit mit Marktbeschickern zu organisieren und einen Treffpunkt im Dorf …
Mehr über „Ein Geldautomat steht seit 10 Jahren in Fellingshausen …“ Lesen
Nicht verloren gegangen
Vor einem Jahr traf der im Ort grassierende Vandalismus das Lapidarium an der Toteneiche in Fellingshausen. Auch binnen eines Jahres hat es die Gemeindeverwaltung bis heute (Okt. 2025) nicht geschafft, die Flyerboxen zu ersetzen und die dort vorrätigen Informationen zu den Steinen im Grenzsteingarten sowie zur hessischen Geschichte wieder für Wanderer auf dem Kelten-Römer-Weg verfügbar …
Ausgrabungen am Dünsberg
Vielfach wurden am Dünsberg Spuren früherer Bewohner unserer Gegend gefunden; in den letzten Jahren wurde sogar in systematischen Ausgrabungen danach gesucht. Spannende Materialien zu den Grabungen am Dünsberg, die uns Herr Döpfer zur Verfügung gestellt hat, finden Sie auf unserer Geschichts-Seite.
Herbst 2025 – Gefahr im Verzug
Leider müssen wir mal wieder lästigfallen und aufmerksam machen: Nicht nur mutwilliges Zerstören und Vermüllen der Landschaft, sondern auch mangelnde Pflege machen uns in Biebertal zu schaffen.Die Karte zeigt den schmalen Pfad in Bieber, auf dem die nachstehend abgebildete Treppe, ein Teilstück des St. Elisabethen-Wanderweges, zu sehen ist. Lange Zeit wurde die Treppe von Anwohnern …
Erntesegen im „essbaren Dorf“
Manchmal gibt es wunderbare Ideen, über die wir dann nicht oder mit viel Verspätung berichten aus Angst, sie könnten missbraucht und ausgenutzt werden. Da gibt es in Biebertal eine Familie, in der jung und alt gerne in der Erde wühlen. Weil die Ernte dennoch zu groß für den drei-Generationen-Haushalt ist, wurde sie frei gegeben. Das …
Herbstspaziergang um Burg Vetzberg
Beim Haagassathlon folgten wir den Wettkampfteilnehmer/innen in langsamem Tempo. Und dabei stellten wir fest, dass diese Route sich auch gut für einen Herbstspaziergang eignet. Der Weg hat ganz geringe Steigungen, wunderbare Aussichten in unsere schöne Umgebung und sicher noch das eine oder andere Sammlerstück. Nein, der Flohmarkt ist vorbei. Aber es liegen noch Äpfel unter …
Zu Besuch bei den „Mornshäuser Heringen“
Nur ein paar Fotos wollten wir machen für den Bericht über die Lesung mit Armin Schild ( siehe 18. 8.). Aber wie meistens ergaben sich auch wieder ein paar andere Möglichkeiten und Beobachtungen. Auf der Fahrt nach Mornshausen hatten wir nicht das Gefühl, im Hinterland zu sein. Wo es beginnt und wie man dorthin kommt, …
Ganz ramontisch war es im Gail´schen Park
Samstagabend im August: Blues – Schmus – Bier, Wein und Berezel; das ist die Biebertaler Alternative zum Blues-Festival in Laubach.Vom frühen Abend bis in die tiefe Dunkelheit spielten „Bluesdoctor“ vor reichlich erschienenem und spendablem Publikum im Gail´schen Park. Norbert Kerl begrüßte im Namen des Freundeskreises Gail´scher Park und konnte befriedigt feststellen, dass bei den Klängen …
Kutschfahrt nach Kinzenbach
Der Obst- und Gartenbauverein Rodheim-Bieber hatte eingeladen, und 14 Menschen nahmen die Einladung an. Los ging es am 29. Juni um 14.00 vor dem Rathaus. Die Inhaberin Mirjam Fiedler von KuP (=Kutsch- und Planwagenfahrten) begrüßte die Menschen; und die Menschen begrüßten die beiden Pferde Marco und Bendix. Sie sind zwei belgische Kaltblutpferde, 12 und 11 …
