Ergebnis Gemeindewahl 2021

vorläufiges Endergebnis: Es wurden 31 Sitze vergeben. Folgende Kandidaten bilden zukünftig das Gemeindeparlament. gewählte Kandidaten CDU Klein, Marco CDU Kleiner, Peter CDU Mackenrodt, Dieter CDU Verhoff, Gregor CDU Wirth, Tim CDU Lember, Sascha GRÜNE Rentrop, Jonas GRÜNE Gaidies, Kathrin GRÜNE Gröf, Siegfried GRÜNE Hederich, Heiko GRÜNE Becker, Philipp GRÜNE Kuhl, Tanja SPD Lenz, Wolfgang SPD …

Die 500. Nachricht

Zum Jubiläum der 500. Nachricht heute die allererste Nachricht der „Dorfzeitung“ vom 24. 11. 2019 Am 24.11.2019 erschien die untere Nachricht als die erste in der Dorfzeitung. Am Anfang noch willkürlich von der Uhrzeit her und manchmal auch 2 Nachrichten an einem Tag. Aber mit der Zeit kam immer mehr Struktur hinein, so das wir …

Alle Kandidaten zur Wahl der Ortsbeiräte am 14. März 2021 – Einzelvorstellung ab heute im Bilderbogen

Für die Wahl der Ortbeiräte, gibt es in den Ortsteilen in diesem Jahr „offene Listen„, offen für alle Bürger, also auch die ohne eine Bindung zu einer Partei, so wie das in den letzten Jahren war. Aufgestellt in den konstituierenden Sitzungen wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten:(hier alphabetisch gelistet, vorab das Datum der konstituierenden Sitzung der …

Kommunalwahl am 14. März 2021

Zugang zu den Seiten der Parteien finden Sie über unserer Politikseite bzw. die Kandidat/innen-Vorstellung in den Ortsteilseiten über den Button „Biebertal entdecken“. Das Diagramm soll verdeutlichen, dass alle 5 Parteien die zur Wahl zum Gemeindeparlament in Biebertal antreten aktuell – jetzt vor der Wahl – theoretisch eine 100 : 5 = 20 %-Chance haben. Zur …

Die Briefwahl

Gerade jetzt in Zeiten der Pandemie werden wohl sehr viele Bürger auf Briefwahl umsteigen. Wie aber komme ich an die Unterlagen? Genau dazu haben wir mal beim Hauptwahlleiter der Gemeinde Herrn Peter nachgefragt. Wir hoffen, Euch mit diesen Infos weiterhelfen zu können, so dass alles korrekt abläuft und die Gefahr einer Ansteckung bei der Kommunalwahl …

Das war 2020 im Bilderbogen

Die Entwicklung der Homepage war 2019 und 2020 ungeheuer dynamisch, sodass im März-April 2020 die einfache Homepage In ein zukunftsfähiges Netzwerk von themenbezogenen Homepages (wordpress) geändert wurde, Die Navigation erfolgt seitdem über das Homepage-Programm von WIX. Die Startseite mit Navigation undganzseitigen Fotos oder Videos Januar Ein neues Teammitglied Christoph Haus aus Frankenbach hat sich dem …

Cumulus-Wolken

Cumuluswolken treten meist bei sonnigem Wetter auf, wenn die Luft etwas feuchter ist. Sie entstehen durch lokal begrenzten Aufwind, wie Thermik oder orografisch bedingten Hangaufwind: Luftmassen steigen auf, dehnen sich aus und kühlen dabei ab. Ab einer bestimmten Höhe, wenn der Taupunkt erreicht ist, kondensiert die mitgeführte Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist die Unterseite der Cumuluswolken flach. Der von der Sonne leuchtend weiß beschienene …

Die klassische Regenwolke – Nimbostratus

Das Wetter rund um den Dünsberg: Die Regenwolke Nimbostratus ist die klassische Schlechtwetterwolke. Nimbostratus bezeichnet eine graue, häufig dunkle Wolkenschicht, die so dicht ist,  dass die Sonne nicht mehr zu sehen ist. Unterhalb dieser Schicht treten häufig niedrige, zerfetzte Wolken auf, die auch mit ihr zusammenwachsen können.Nimbostratus (Kurzbezeichnung Ns) entsteht typischerweise während des Durchzugs einer …

Wolken über dem Dünsberg

Statt auf die Wetter-App im Handy genügt oft ein Blick zum Himmel für eine kurzfristige Wettervorhersage. Man muss nur die Wolken zu deuten wissen. Hier bringen wir in loser Folge einige Bilder zu typischen Wolkenformationen über dem Dünsberg und deren meteorologische Bedeutung: Daraus und mit anderen Informationen soll eine kleine Wetterkunde im biebertaler-bilderbogen entstehen. Altocumulus …