Familien- und Gesundheitstag im BSV

Letzten Samstag, 13. Sept. 25, ab 15 Uhr strebten bestimmt über 200 Besucher/innen in die Industriestr. 6, wo der BSV ein buntes Angebot vorbereitet hatte: Klettermobil der Sportjugend – 6 m hohe Kletterwand; Hüpfburg und Eis für Kinder, Leckeres vom Grill, Popcorn, Getränke, Show-Auftritte von Tanz & Event Schad, Infostände zu Rehasport, Familienaufstellungen und Führungen …

Leinen los

Allenthalben sieht man sie jetzt: die Schilder, die darauf verweisen, dass freilaufende Hunde, wenn sie von Schweinepest befallenen Wildschweinen begegnen, vom Tode bedroht sind. Schon 2022 hatten wir über dieses Thema berichtet. Ätzend erlebe ich die von Nicht-Hundebesitzern angezettelten Diskussionen über die angebliche Leinenpflicht im Wald – „schließlich hätten doch die Waldtiere auch ein Recht …

Das Gewissen – ein Thema im Generationendialog

Am 26. August 2025 referierte Prof. Dr. Klaus W. Müller aus Krumbach zur Frage »Was ist das Gewissen und welche Auswirkungen hat es auf unser Handeln?« Bevor ich seine hochaktuellen Aufführungen knapp darstelle, zuvor sein beachtlicher wissenschaftlicher Werdegang. Er berichtete, wie ihn insbesondere seine Erfahrungen in Mikronesien zu dieser Thematik inspirierten, das ihn dann sein …

Im Burgblick erfolgt derzeit der Endausbau

Fast alle Häuser stehen nun im Baugebiet „Burgblick“ in Rodheim, wo nun die Fertigstellung der Straßen begonnen hat: Die Bürgersteige werden gepflastert, die Straßen geteert. Biebertal speziell ist aber wieder die Konstruktion auf dem Foto rechts: Da ist zu sehen, wie der Fußweg vom Baugebiet zum EDEKA bis kurz vor die Abzweigung, die zum Kaufladen …

Was, wenn Angehörig pflegebedürftig werden?

Am 25. August hielt Dipl.Soz. Nils Freitag vom Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen, Kleine Mühlgasse 8, Telefon 0641 480 117 20 den gleichnamigen Vortrag vor voll besetztem kleinen Saal im Bürgerhaus Rodheim. Gemeinsam von der Bürgerhilfe Biedertal mit unserer neuen Biebertaler Geragogin Xanthoula Kienholz, die das Projekt von Seiten der Gemeinde und Frau Dr. Michaela Fink, die …

Füsse – kein Sonntagsthema

Nur wenige Menschen machen sich Gedanken um ihre Füße; schließlich sind die weit weg vom denkenden Kopf! Und doch ist es ein wichtiges Alltagsthema.Unsere Füße leisten jeden Tag Schwerstarbeit. Im Laufe unseres Lebens tragen sie uns über die Distanz von nahezu 3 Weltumrundungen. Sie bilden die Basis für unseren Stand in der Welt, für unser …

Ganz ramontisch war es im Gail´schen Park

Samstagabend im August: Blues – Schmus – Bier, Wein und Berezel; das ist die Biebertaler Alternative zum Blues-Festival in Laubach.Vom frühen Abend bis in die tiefe Dunkelheit spielten „Bluesdoctor“ vor reichlich erschienenem und spendablem Publikum im Gail´schen Park. Norbert Kerl begrüßte im Namen des Freundeskreises Gail´scher Park und konnte befriedigt feststellen, dass bei den Klängen …

Gutes tun – Bürgerbus fahren – bewirb Dich

Eine der Lieblingsbeschäftigungen zumindest der inzwischen „älteren“ Generation war und ist es sicherlich auch noch: das Autofahren.Ein Auto bedeutete Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, Fahrfreude und zum Teil auch ein sichtbares Zeichen seines Status in der Gesellschaft.Im Alter oder krankheitsbedingt steht diese Möglichkeit nicht allen offen. Daher haben die Gemeinde und der Förderverein Sozialstation die sogenannten Bürgerbusse …

Büro-kratie – Heute wird es philosophisch

Hannah Arendt (1906-1975) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin. Sie führte den Begriff von der Herrschaft des Niemand ein. Auch in der heutigen, demokratisch verfassten Massengesellschaft, in der jeder austauschbar erscheint, ist das blinde Befolgen von Vorschriften oder Anweisungen von Vorgesetzten, von angeblichen Sachzwängen, weiterhin ein Problem. Arendt spricht vom Problem der Büro-kratie …