Die Bousseldande kommen

nach Frankenbach und das noch in diesem Jahr. Am 29.11.2025 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Frankenbach. Veranstalter ist die SpVgg-1951-Frankenbach, die auch für das leibliche Wohl sorgt. Es gibt freie Platzwahl; und der Vorverkauf hat bereits begonnen. Einlass ist um 18:30 Uhr und die Eintrittskarte kostet 25€. Erhältlich sind diese bei Udos Bäckerlädchen in Frankenbach. Wer die hessische Mundart versteht, wird einen unvergesslichen und „lachhaften“ Abend haben.

Hier noch der offizielle Pressetext:

Wenn von den Bousseldande die Rede ist, denken die meisten an Witz und Klamauk auf Mittelhessisch. Dabei
versteckt sich in der seit mehr als 25 Jahren ihr Publikum faszinierenden Theatergruppe aber sehr viel
mehr: Nämlich das sensible Beobachten menschlicher Eigenarten und Abgründe, ein mit unendlichem Fleiß
zusammengetragener reichhaltiger Wortschatz, der zugleich auch die heimische Sprachkultur bewahrt
sowie das Erfinden von phantastisch-realistischen Geschichten mit drolligen und skurrilen, aber
lebensechten Figuren. Weiterhin sind Klaus Wolf und Jochen Strunk Schauspieler erster Güte. Die beiden
Mundartkünstler erobern die Herzen der Zuschauer und vermögen es auch, diese tief zu berühren bis hin zur
Traurigkeit.


Will man Dialekte erhalten, müssen sie nicht nur gesprochen und gepflegt, sondern auch öffentlich
gemacht werden. Darum bemüht sich die Theatergruppe Bousseldande seit nunmehr 25 Jahren
und hat damit ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. Der Name Bousseldande stammt übrigens aus dem
hugenottischen und bedeutet so viel wie „fahrendes Volk“, „Straßenkünstler“.
Die aufgeführten Stücke, die alle aus der Feder der Protagonisten stammen, reichen von urkomisch bis
besinnlich und zeigen auf allen Ebenen das schauspielerische Können der Darsteller. Auch der
visuelle Eindruck kommt nicht zu kurz: Es beginnt mit der mit viel Liebe zum Detail und originalen Möbeln
gestalteten Bühne des vorigen Jahrhunderts und endet bei den originellen Kostümen der Darsteller. So fällt es
jedem der Besucher leicht, seine Alltagsprobleme zu vergessen und sich ganz und gar auf das einzulassen,
was ihm geboten wird.


Lassen Sie sich von den Bousseldande in einen etwas anderen Alltag entführen: In mittelhessischer Mundart,
gepaart mit einer gehörigen Portion Mutterwitz meistern sie so manche Situation, die mit ihren überraschenden
Pointen zum Lachen oder Nachdenken anregen. Die Bousseldande bestechen vor allem durch ihre
Originalität, durch Lust und die Kunst, richtig platt zu schwätzen und durch ihre Liebe zur mittelhessischen
Heimat. Also, warum sich nicht einmal davon anstecken lassen und einen fröhlichen Abend unter
Gleichgesinnten verbringen?


Bestes Beispiel dafür, das Mittelhessische konsequent einzusetzen, ist das Mundart-Theater „Bousseldande“,
das sich zur Aufgabe gemacht hat, diesen schönen Dialekt zu erhalten und publik zu machen. Mundart zu
sprechen, war in vielen Bundesländern über Jahrzehnte „nicht gesellschaftsfähig“. Diesen Trend aufzuhalten,
haben sich die „Bousseldande“ zur Lebensaufgabe gemacht. Eine Aufgabe, die in unserer stets schneller
werdenden digitalen Zeit immer wichtiger wird. Rückbesinnung auf das Wesentliche , auf
Zwischenmenschlichkeit in allen Höhen und Tiefen, auf Werte und Haltungen und auf den achtsamen Umgang
mit der Natur sind dabei von höchster Bedeutung. Dank wieder kehrender Presseberichte und
Fernsehbeiträge des Hessischen Fernsehens ist es gelungen, die „Bousseldande“ einem breiten Publikum
bekannt zu machen. Für die künstlerische Leistung wurde das Duo 2019 mit
der Ehrenurkunde des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

Alle Bilder: Bousseldande
Einleitungstext: C. Haus
Pressetext: Bousseldande

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert