Der Postraub in der Subach

Armin Schild liest und erzählt beim „Frankenbacher Augenblick“ Die Veranstaltung war bereits am 4. Juli. Aber erst jetzt haben wir eigene Fotos.Armin Schild befasst sich seit seiner aktiven – gewerkschafts – politischen Zeit intensiver mit Geschichte. Der Krumbacher hat es nicht weit ins Hinterland, wo im Jahre 1822 der Überfall auf einen Geldtransport stattfand. Für …

Büro-kratie – Heute wird es philosophisch

Hannah Arendt (1906-1975) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin. Sie führte den Begriff von der Herrschaft des Niemand ein. Auch in der heutigen, demokratisch verfassten Massengesellschaft, in der jeder austauschbar erscheint, ist das blinde Befolgen von Vorschriften oder Anweisungen von Vorgesetzten, von angeblichen Sachzwängen, weiterhin ein Problem. Arendt spricht vom Problem der Büro-kratie …

Das Licht im Rücken – Lesung im Gailschen Park

Förderverein der Bücherei Biebertal e.V. www.buecherei-biebertal.de Lesung mit Sandra Lüpkes im Gail’schen Park Am Dienstag, 5. August veranstaltet die Bücherei Biebertal im Gail’schen Park um 19.00 Uhr eine Lesung mit der Bestsellerautorin Sandra Lüpkes, die aus ihrem erfolgreichen Roman Das Licht im Rücken liest. Es ist die Geschichte über die Familie hinter der revolutionären Leica-Kamera. …

Frischer Wind für Krumbach: Neuer Vorstand startet mit klarer Vision

Gastbeitrag von Steffi Troyke Am 27. Mai 2025 trat der neu gewählte Vorstand der Kultur- und Heimatfreunde Krumbach zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die Neuwahl erfolgte einstimmig auf der Jahreshauptversammlung am 15. März 2025. Nach langjährigem, engagiertem Einsatz verabschiedeten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder Beate Krauskopf-Nolte, Reiner Wack, Rico Stiller, Fred Rüspeler, Carmen Decher und Silke …

Vetzberg will feiern – da sollen alle dabei sein!

Wer Bilder aus alten Zeiten hat, bitte bei Sabine Mühlig melden: 0171-2105005 oder vetzberg800.de Der Bilderbogen hofft mit den Verantwortlichen, dass bis zur großen Feier die Burgschänke wieder verpachtet werden kann. Foto mit Kran, A. Lindemann, Screenshot Text von Gießener Allgemeine 02. 06. 2025

Im Gespräch mit Martin Evenius

Martin Evenius ist sehr stolz auf seinen Vorfahren Sigismund*1), der vor genau 400 Jahren in Magdeburg lebte. Das war während des dreißigjährigen Krieges. Magedeburg wurde einige Jahre später (1631) komplett zerstört. Die Nachfahren waren Lehrer oder Pfarrer, und so folgte die eigene Berufswahl der Familientradition. Er wurde Diplompädagoge. Seine Masterarbeit hat er über die Pädagogik …

Tag des Baumes am 25. April 2023 – die Toteneiche in Fellingshausen

Die Toteneiche ist sicher das bekannteste Naturdenkmal in Biebertal. Darum spinnt sich eine Geschichte in der Geschichte des Dorfes. Helmut Mattig erzählt sie neben der Eiche in einem Filmbeitrag von Biebertal.tv Biebertal.tv Tourismus Toteneiche Genaueres beschreibt Frank Reif in seinem Buch „Fellingshausen – Das Dorf, seine Menschen und ihre Spuren auf dem Gang durch die …

Platt dou merr häi schwätze Teil 2

Die Broschüre, die im Beitragsbild zu sehen ist, gibt es im übrigen für 4€ pro Stück zu kaufen. Anlaufstelle dazu ist der Heimat- und Geschichtsverein Rodheim-Bieber, aber auch bei der Praxis Ute Jung in Fellingshausen liegen Exemplare zum käuflichen Erwerb aus. Eine Broschüre, die sich auf jeden Fall lohnt. Nach dem Bericht vorgestern habt ihr …

Platt dou merr häi schwätze Teil 1

Die Broschüre, die im Beitragsbild zu sehen ist, gibt es im übrigen für 4€ pro Stück käuflich zu erwerben. Anlaufstelle dazu ist der Heimat- und Geschichtsverein Rodheim-Bieber, aber auch bei der Praxis Ute Jung in Fellingshausen liegen Exemplare zum käuflichen Erwerb aus. Eine Broschüre, die sich auf jeden Fall lohnt. Was sind Dialekte doch so …

Musik zum Ostersonntag

Friedhelm fand eine Schallplatte beim Aufräumen auf dem Dachboden seiner Mutter. Sie wurde zu der Zeit produziert, als Helmut Bechlinger Bürgermeister war. Das genaue Jahr kennen wir nicht. Vielleicht kann jemand helfen, der/die diesen Beitrag liest. Dieses Mal veröffentlichen wir einen echten Team-Beitrag. Friedhelm Scholz hat nicht nur die Schallplatte gefunden, sondern er spielte auch …