Vortrag von Dr. Mathes: „Am gefährlichsten ist es, wenn Sie nichts machen.“
Man könnte fast meinen, das Frankenbacher Bürgerhaus sei das am besten besuchte in der Gemeinde. Viele Menschen waren auch aus den Nachbarorten gekommen und lauschten am 1. April voller Aufmerksamkeit dem Vortrag über den Umgang mit dem Defibrillator.

Der Frankenbacher Ortsvorsteher Rouven Brück und Frau Bürgermeisterin Ortmann begrüßten die Anwesenden. Rouven Brück hatte die Anbringung eines Defibrillators außen am Bürgerhaus Frankenbach zum Anlass für diese Veranstaltung genommen. Dann hatte Dr. Mathes von der Hausärztepraxis Biebertal das Wort.
Schade, dass wir keine Ton-Aufnahme gemacht haben! Dr. Mathes, der den Defi vermutlich schon sehr oft eingesetzt hat, war wirklich begeistert von dem Gerät. „Es ist einfach zu bedienen, man wird mit einer angenehmen Sprechstimme durch die Handhabung geleitet, und es ist wirklich so kinderleicht, dass auch Kinder es bedienen und damit Überlebenshilfe leisten können.„
Es sollte im Ort an verschiedenen Stationen erreichbar vorhanden sein, denn:
Wenn ein Defi vor Ort ist, haben nach 3-5 Minuten nach dem Kollaps noch 50-70% der Menschen eine Überlebenschance;
nach 10 Minuten sind es nur noch 12%.
Leider wurde unsere Anfrage, wo in der Gemeinde weitere Defibrillatoren hängen, bisher nicht beantwortet.
Mit Sicherheit wissen wir: Außen am Gemeindehaus Frankenbach und innen in der Mehrzweckhalle Rodheim. Dort wurde er für die Herzsportgruppe angeschafft.
Das sahen wir im Anzeiger für Hohenahr:

Lesen Sie weiter unter Wissen
Fotos Winfried Senger