Auf Hitze und Extremwetterereignisse vorbereiten

Immer mehr Hitzetage im Sommer werden in unserer absehbaren Zukunft an der Tagesordnung sein. Über den Deutschen Wetterdienst kann man sich dann zeitnah informieren: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html Für Abkühlung können naheliegende Dinge wie ein Lüftungskonzept, ausreichend Getränke, Ventilatoren, Klimaanlage und Jalousien sorgen. Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten aufgefrischt werden, ebenso wie privat und institutionell ein Hitzeschutzplan mit Checklisten und Musterplänen aufgestellt …

Der „Morbus Google“ wird zunehmend ein „Morbus KI“

Fühlen sich Menschen krank, greifen heutzutage immer mehr Menschen zunächst zum Smartphone, bevor sie einen Arzt konsultieren. Die Begriffe „Dr. Google“ und „Dr. KI“ stehen sinnbildlich für diesen Wandel. * Morbus ist das lateinische Wort für Krankheit. *Google ist ein amerikanisches Technologieunternehmen, das vor allem durch die gleichnamige Suchmaschine Google bekannt wurde. Damit lässt sich nach Internetseiten …

Nur ein paar Wirkungen vom Smartphone-Gebrauch auf den Körper

Nach aktuellen Schätzungen verbringen Menschen in Deutschland durchschnittlich etwa 3 bis 4 Stunden pro Tag mit ihrem Smartphone. Bei Jugendlichen liegt die durchschnittliche tägliche Smartphone-Nutzung oft zwischen 4 und 7 Stunden oder mehr; z.B. am Wochenende.  Bilder: von ChatGPT mittels KI generiert Eine einzige Nachricht auf dem Display unseres Smartphones reicht und schon schüttet unser …

Krise und Wandel des Ehrenamts

Wir brauchen mehr als Dienstleistungen, wir brauchen sorgende Gemeinschaften, denn nur so können wir eine geteilte Verantwortung für unser Gemeinwesen als Fundament demokratischer Gesellschaften erhalten. Ob Besuchsdienste für ältere Menschen – wie bei GEMEINSAM in Biebertal -, oder Fahrdienste – wie dem Bürgerbus -, ob Selbsthilfetreffs – wie bei den Generationengesprächen in Krumbach oder im …

Zukunftsgedanken

Während der Bedarf für Pflege wächst, geht zugleich die Anzahl derjenigen zurück, die diese Pflege ausüben können.Durch den wachsenden Pflegebedarf steigen auch die Kosten der Pflege und der allgemeinen Gesundheitsversorgung.Schon jetzt können ambulante wie stationäre Pflegedienste weder die Finanzierung, noch das Personal für ihre Pflegeangebote aufrechterhalten.Der Rückgang an Pflegeeinrichtungen führt zu längeren Wartelisten für Pflegebedürftige …

Frankenbacher on Tour

Bereits Ende Juni machten sich rund 45 Frankenbacher, von gebürtigen bis hin zu neu zugezogene, auf nach Fulda und ins Kloster Kreuzberg. Organisiert wurde der Ausflug von der Vereinsgemeinschaft Frankenbach, der alle Vereine und Kirchen angehören. Die Planung im Vorfeld übernahm das Orga-Team um Klaus Kessler, Michael Ruppert und Christoph Haus. Um 09:00 Uhr morgens …

Temperaturmessungen

Am 2. Juli veröffentlichte die Gießener Allgemeine Zeitung gleich mehrere Artikel zum Thema Klimawandel. Ich höre darüber auch im Bekanntenkreis unterschiedliche Meinungen; und Hitzetage gab es auch früher. In unserem sehr mit Bäumen, Sträuchern und Stauden bewachsenen Garten lassen sich selbst hohe Temperaturen ganz gut aushalten. Und auf die Frage, wie heiß es nun wirklich …

Hier mal ein Artikel für die Jugend

Mythen und Unwissenheit zu Körperfunktionen, Infektionskrankheiten oder Vorsorgeangeboten sind in Deutschland weit verbreitet. Foto: Ausschnitt aus Dt. Ärzteblatt, Jg. 122, Heft 11, 30.5.2025, S. A644 in Kleine Sprechstunde im Klassenzimmer von Dr. med. Mirjam Martin Die Ärztliche Gesellschaft für Prävention und Gesundheitsförderung will dem etwas entgegensetzen und betreibt altersspezifisch Aufklärung in Schulen. In 11 von …

Zu Besuch im Kamera-Museum Heuchelheim

Die Älteren können sich noch an die Zeit erinnern, als in Heuchelheim die Minox-Kameras hergestellt wurden. Minox produzierte dort seit 1948. Die MINOX Kleinstbildkamera erlebt eine stetige Aufwärtsentwicklung. 1951 beschäftigte MINOX bereits 180 Mitarbeiter. Hunderte von Fotohändlern ließen ihre Mitarbeiter bei Werkslehrgängen im MINOX System ausbilden. Die MINOX hielt im In- und Ausland Einzug in …

Ein Plädoyer für Geranien auf dem Balkon

Nicht nur, sondern auch – Vorsicht! Artikel bitte bis zu Ende lesen! In einigen Zeitungen (Chip, Focus) konnte man kürzlich lesen „Geranien*1) auf dem Balkon gehören verboten“*). Einziges in den Artikeln genanntes Argument: Sie würden nicht von Honigbienen besucht. Für mich sprechen folgende Argumente für Geranien:Besser ein Balkon mit Geranien als einer ganz ohne Pflanzen. …