Apfelgenuss trotz Allergie – Neue allergenarme Apfelsorten seit 15.11. im Handel

Entnommen dem Rundbrief des Bundeszentrums für Ernährung Nr. 46 vom 12. November 2025, Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Für Apfel-Allergiker gibt es eine gute Nachricht: Abhilfe ist in Sicht, die ersten allergenarmen Äpfel der Marke „Pompur“ gibt es ab dem 15. November 2025 im Handel. Es sind zwei verschiedene Sorten; die erste zeichnet …

Wie unsere Kinder lernen, ihr eigenes Potential auszuschöpfen

Auf der 1. Seite der Biebertaler Nachrichten angekündigt und von den örtlichen Familienzentren promotet, weckte die Ankündigung hohe Erwartungen. Tatsächlich war der kleine Saal des Bürgerhauses in Rodheim auch mit Eltern und Großeltern halb gefüllt, als Frau Karin Schmidt, Fachkrankenschwester und selbständige EnWaKo-Traininerin eine in Rodheim neue Trainingsmethode vorsellte: ENWAKO®ENtwicklung-WAhrnehmung-KOordination und KOnzentration. Bei dieser von …

Wie wollen wir im Alter wohnen?

Zu diesem Thema hatten sich am 25.10. Biebertaler und auch Zuhörer/innen aus Gießen in Krumbach zum Generationendialog der Bürgerhilfe Biebertal eingefunden. Barbara Lindemann stellte den Verein „Für-Dich-da e.V.“ vor, der Anfang des Jahres gegründet wurde, um eine angehörigengeführte Wohngemeinschaft für ältere und auch dementiell erkrankte Verwandte zu gründen und zu verwalten. Im Februar hatte die …

Real oder „nur“ Wirklich?

Beim 2. Workshop für Eltern, also Mütter und Väter, Großeltern usw. zu unseren frühen Lebenserfahrungen und seine späteren Auswirkungen auf Gesundheit und Beziehungen tauchte die Frage nach unserer Orientierung in der Welt auf. Letztlich bietet uns unser Gehirn ja wie ein „Realitätenkellner“ verschiedene Menüs an Wahrnehmungs-, Deutungs- und Erlebnisweisen an. Daher ist es wichtig zu wissen, auf …

2. Workshop im Elternforum

Am 25. Oktober 2025, von 9.30 bis 12.00 Uhr, dieses Mal im Petrushaus in Fellingshausen, Pfarrgasse 5, beschäftigte sich der 2. Workshop für Eltern, Großeltern usw. mit der wichtigen nachgeburtlichen Zeit der frühen Bindungserfahrungen und seinen Auswirkungen auf die Lebens- und späteren Beziehungsgestaltungen. Wenn ein Kind verlässlich Trost, Nähe und Sicherheit erfährt, bildet es ein sogenanntes sicheres Bindungsmuster.Das …

Ernährungsarmut erkennen und begegnen – Was Lehrkräfte und Schulen tun können

Normalerweise schreibe ich meine Artikel selber. Diesen hier, den ich im neuesten Rundbrief des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) fand, möchte ich aber komplett wiedergeben, da ich ihn für sehr wichtig halte. Vielleicht sollten auch die schulischen Fördervereine ein Auge darauf haben. (BZfE) – Statistisch gesehen sind in einer Schulklasse mit 23 Kindern fünf der Schülerinnen …

Ausgrabungen am Dünsberg

Vielfach wurden am Dünsberg Spuren früherer Bewohner unserer Gegend gefunden; in den letzten Jahren wurde sogar in systematischen Ausgrabungen danach gesucht. Spannende Materialien zu den Grabungen am Dünsberg, die uns Herr Döpfer zur Verfügung gestellt hat, finden Sie auf unserer Geschichts-Seite.

Wer kennt den Westfalen- oder Eselsweg in Biebertal?

Auch wenn unsere asphaltierten Straßen heutzutage nicht ganz so zerfahren ausschauen, wie die Hohlwege in Biebertal, so ist es doch interessant in der bewegten Geschichte unserer Region zu stöbern und Spuren zu suchen. Mehr dazu und aktuelle Bilder finden Sie auf unserer Geschichts-Seite. Bildmaterial: Ernst Döpfer

Im Dschungel der Lizenzen

Viele von uns sind in Sozial Media unterwegs. Ob Facebook, Instagram, TikTok oder sonst wo – Bilder werden von allen geteilt und weiter geleitet. Auch WhatsApp gehört dazu. Allerdings kann ein falsches Bild auch ruck zuck richtig teuer werden. Wir vom Bilderbogen mussten leider auch diese Erfahrung machen. Normal versuchen wir, wenn möglich, unsere eigene …

Babynahrung vorkauen?

Dieses Bild wurde von ChatGPT erstellt Das traditionelle Vorkauen von Nahrung für Babys mutet angesichts moderner Säuglingsnahrung altertümlich und überholt an. Dabei ist es höchst wahrscheinlich, dass die beim Vorkauen erzeugte „Mitgift“ an Mundflora des Elternteils einen vorbeugenden Effekt insbesondere gegen die Entwicklung von Allergien bewirkt. Zu diesem Fazit gelangen deutsche Forschungsteams um Prof. Dr. …