Leinen los

Allenthalben sieht man sie jetzt: die Schilder, die darauf verweisen, dass freilaufende Hunde, wenn sie von Schweinepest befallenen Wildschweinen begegnen, vom Tode bedroht sind. Schon 2022 hatten wir über dieses Thema berichtet. Ätzend erlebe ich die von Nicht-Hundebesitzern angezettelten Diskussionen über die angebliche Leinenpflicht im Wald – „schließlich hätten doch die Waldtiere auch ein Recht …

Was, wenn Angehörig pflegebedürftig werden?

Am 25. August hielt Dipl.Soz. Nils Freitag vom Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen, Kleine Mühlgasse 8, Telefon 0641 480 117 20 den gleichnamigen Vortrag vor voll besetztem kleinen Saal im Bürgerhaus Rodheim. Gemeinsam von der Bürgerhilfe Biedertal mit unserer neuen Biebertaler Geragogin Xanthoula Kienholz, die das Projekt von Seiten der Gemeinde und Frau Dr. Michaela Fink, die …

Der Postraub in der Subach

Armin Schild liest und erzählt beim „Frankenbacher Augenblick“ Die Veranstaltung war bereits am 4. Juli. Aber erst jetzt haben wir eigene Fotos.Armin Schild befasst sich seit seiner aktiven – gewerkschafts – politischen Zeit intensiver mit Geschichte. Der Krumbacher hat es nicht weit ins Hinterland, wo im Jahre 1822 der Überfall auf einen Geldtransport stattfand. Für …

Auf Hitze und Extremwetterereignisse vorbereiten

Immer mehr Hitzetage im Sommer werden in unserer absehbaren Zukunft an der Tagesordnung sein. Über den Deutschen Wetterdienst kann man sich dann zeitnah informieren: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html Für Abkühlung können naheliegende Dinge wie ein Lüftungskonzept, ausreichend Getränke, Ventilatoren, Klimaanlage und Jalousien sorgen. Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten aufgefrischt werden, ebenso wie privat und institutionell ein Hitzeschutzplan mit Checklisten und Musterplänen aufgestellt …

Was schützt Biebertal vor Hitze – Teil 2

Im heutigen Artikel geht es mehr um Gewerbeflächen. Und da kann ich mir vorstellen, dass der Gewerbeverein das Thema „Gestaltung von Außenflächen inklusive Parkplätzen an Betriebsgebäuden“ zum Thema macht. Das hat eine ästhetische, eine ökologische inklusive Klima-Komponente. Vielleicht sehen manche Außengelände nur schäbig aus, weil die Inhaber (aber auch Gartenbauunternehmen) nicht wissen, wie und was …

Was schützt Biebertal vor Hitze?

Hier nehme ich Anleihe an einen Artikel, der am 9. August in der Gießener Allgemeinen erschien „Was schützt Gießen vor Hitze?“ Der Beitrag gibt ein Gespräch des GAZ-Journalisten Jürgen Linker mit dem Architekten Maik Neumann wieder, der auch Professor für Nachhaltiges Bauen an der Technischen Hochschule Mittelhessen ist. Die wesentlichen Thesen werden daraus zitiert (kursiv …

Monyana Yole und Band bei „Biebertal für Vielfalt und Demokratie“

Das Aktionsbündnis „Biebertal für Vielfalt und Demokratie“ brachte wieder über 100 Besucher auf die Beine, als im Bürgerhaus Rodheim die aus Botswana stammende, farbige Sängerin, mit ihrer Band den konzertanten Teil eines Nachmittags bereicherte. Ziel war es einmal mehr, die Menschen ins Gespräche zu bringen. An dieser Stelle möchte ich erinnern, dass in den genetischen …

Krise und Wandel des Ehrenamts

Wir brauchen mehr als Dienstleistungen, wir brauchen sorgende Gemeinschaften, denn nur so können wir eine geteilte Verantwortung für unser Gemeinwesen als Fundament demokratischer Gesellschaften erhalten. Ob Besuchsdienste für ältere Menschen – wie bei GEMEINSAM in Biebertal -, oder Fahrdienste – wie dem Bürgerbus -, ob Selbsthilfetreffs – wie bei den Generationengesprächen in Krumbach oder im …

Ausschluss statt gleichberechtigter Teilhabe, Exklusion statt Inklusion

Bereits 2022 hatte ich über die privat angebrachten Auffahrrampen auf den Straßen an Zufahrten zu den Grundstücken berichtet. 2025 im Sommer wurde die Straßenverkehrsordnung in der Biebertaler Gemeindeverwaltung mal wieder aktuell. Nach Ankündigung in den Biebertaler Nachrichten, dass die Auffahrhilfen verboten seien, wurde den Anliegern, die solche vor ihren Einfahrten liegen hatten, ein Bußgeld angedroht.Daraufhin …