Der VdK Ortsverband Fellingshausen-Krumbach hat einen neuen Vorstand

Der Sozialverband VdK ist eine Solidargemeinschaft, der die Interessen der Mitglieder in sozialen Fragen vertritt. Die ursprüngliche Bezeichnung „Verband der Kriegsbeschädigten“ (VdK) wird nicht mehr verwendet. Heute hat sich der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Deutschland zur Aufgabe gemacht, als gemeinnütziger Verein den sozialen Interessen Ihrer Mitglieder Gehör verschaffen – durch Gesetzesinitiativen, Protest-Aktionen, öffentliche Stellungnahmen, Musterprozesse und Eingaben. Mitgliedern wird sozialrechtliche Beratung bei Fragen und Problemen zum Beispiel mit ihrer Rente, ihrer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, der Anerkennung ihrer Schwerbehinderung oder anderem angeboten.
Die einfache Rechtsberatung in einer VdK-Beratungsstelle ist grundsätzlich kostenlos und durch den Mitgliedsbeitrag von derzeit 66 Euro / Jahr gedeckt. Sobald wir man sich vom Sozialverband VdK BW nicht nur beraten, sondern für Sie in Widerspruchs- oder Klageverfahren aktiv werden, können weitere Kosten anfallen. Allerdings haben VdK-Mitglieder einen Anspruch auf eine Rechtsschutz. Der Verband bietet den Versicherten eine Rechtsschutzversicherung an, die keine Wartezeit erfordert.
Die VdK-Mitgliedsbeiträge sind gemäß § 10 b EStG in Verbindung mit § 48 EStDV bei der Lohn- und Einkommensteuer abzugsfähig.
Als VdK-Mitglied erhalten Sie zehnmal pro Jahr die VdK-Zeitung mit vielen Informationen aus Sozialpolitik, Rente, Recht, Gesundheit, Ehrenamt und Verbraucherschutz, Berichte über bundes- und landespolitische Themen und Aktivitäten in Ihrem VdK vor Ort.

Von Links der neue Vorstand des VdK Fellingshausen-Krumbach:
Volker Hahn, Nichole Klös-LeBlanc, Dr. Alfons Lindemann, Sascha Lember;
Sascha Lember gehörte auch als Vorsitzender dem bisherigen Vorstand an.
Schriftführerin Eva Wagner und Kassenwart Horst Weber wurden verabschiedet.

Lesen Sie weiter unter: Krumbach Vdk-Ortsverband

Foto: M. Chmiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert