Abnehmen leicht gemacht? – Vorsicht!

Ein Herz muss diesen wie jenen Körper, der oben zu sehen ist, versorgen. Die Strecken der Blutbahnen sind deutlich andere, hier wie da. Und die Gelenke müssen tragen, was da an Nahrung eingefüllt wurde.

Laut Angaben des RKI – Robert-Koch-Institut aus den Jahren 2019/2020 sind in Deutschland 46,6% der Frauen und 60,5% der Männer von Übergewicht (einschließlich Adipositas = BMI ab 30) betroffen. Fast ein Fünftel der Erwachsenen (19%) weisen eine Adipositas auf. Mit höherem Alter steigen Übergewichts- und Adipositasprävalenzen an. Adipositas =Fettleibigkeit.

Wer seinen Wohlstandsbauch wie Techmilliardär Elon Musk loswerden will, engagiert inzwischen keinen Ernährungsberater oder Personal Trainer mehr. Er lässt sich einfach das Medikament >Semaglutid< spritzen, das allerdings nur zur Behandlung von Diabetes (>Ozempic<) und Adipositas (>Wegovy<) zugelassen ist.

Die Wirkung ist vereinfacht gesagt simpel: Das künstliche Hormon GLP-1 signalisiert dem Körper „ich bin satt“.
Die Gewichtsabnahme funktioniert sehr effizient, weshalb dieses Medikament als „Gamechanger“ in der Adipositas-Therapie gilt, wie die meisten Fachleute prognostizieren.
Und das ist bitter nötig, da die Zahl der weltweit übergewichtigen Menschen beständig wächst.
Dabei sind viele dennoch fehl- oder gar unterernährt, da in der industriell gefertigten Nahrung (die eben keine Lebensmittel sind) wichtige Nährstoffe fehlen.

Was in der medizinischen Therapie zu Recht Hoffnung macht, hat zugleich auch eine gesellschaftliche Debatte um den Missbrauch von >Semaglutid< losgetreten. Denn der Hype um das Medikament kam nicht aus der Wissenschaft, sondern lag eben an den 13 Kilo, von denen Musk stolz berichtete, dass er sie abgenommen habe.
Die sozialen Medien waren wie so oft der Katalysator von vermeintlich guten Nachrichten für alle, die mal ein paar Kilo abnehmen möchten. Allein auf Tiktok verzeichneten die Hashtags #Ozempic und #Wegovy mehr als 600 Millionen Aufrufe.
Wenn aber Menschen sich das Mittel besorgen, die überhaupt nicht den Kriterien für die Verschreibung entsprechen – siehe Elon Musk – kann das schwerwiegende Folgen haben.

Nach der Lektüre des langen Textes kann man sich schon fragen, wie viele Leserinnen und Leser wohl dieser Schleichwerbung für ein verschreibungspflichtiges Medikament ohne eine Indikation auf den Leim gehen.
Dies ist die gefährliche Lifestyle-Komponente eines für die Adipositas-Therapie Erfolg versprechenden und wichtigen Medikamentes. Das Schönheitsmerkmal Schlanksein wird für den mit sich unzufriedenen, aber Normalgewichtigen zu einem Wunsch, der nun viel einfacher zu erreichen scheint.
Dieses Schönheitsideal verfängt fatalerweise gerade bei Kindern und Jugendlichen, auch weil sie sich stark über die sozialen Medien informieren.
Die Zielgruppe für den Missbrauch ist unter Jugendlichen groß: Vergangene Woche vermeldete die Kaufmännische Krankenkasse, dass die Zahl der Jugendlichen mit Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie bundesweit gestiegen ist.
Vergessen sollte man auch nicht, dass der Hunger nach dem Absetzen von >Semaglutid< schnell wieder da ist und damit auch die verlorenen Pfunde, meist noch mehr als zuvor – der berühmte Jo-Jo-Effekt.

Diese Behandlung mit dem Medikament >Semaglutid< ist wohl eine Lebenstherapie. Einmal => immer!

Bild: Allgemeinarzt-online, Übergewicht und Adipositas, Prof. Dr. med. Werner Richter, 06.03.2017
Um wieviel mehr muss das Herz bei unterschiedlichem Körperbau arbeiten!

Quelle: Robert Koch-Institut 2021, Studie GEDA 2019/2020-EHIS; Statistika
Bild Jo-Jo-Effekt: centrtkani.ru
Quelle: Michael Schmedt, Chefredakteur: Therapie missbrauchtDtsch Arztebl 2023; 120(19): A-841 / B-717

Einkauf – Fruchtzucker und Übergewicht

Hoffentlich haben Sie heute den Wochenendeinfkauf noch vor sich.
Denn wie Oliver Welke in der Sendung >heute-show< vom 3. März 2023 sinngemäß kalauerte:
“Nahrungsmittel die enden auf “OSE”, führen zu enger Hose”.
Es handelt sich nämlich bei den auf “Ose” endenden chemischen Bezeichnungen von Nahrungsmitteln um Zucker, z.B. Fructose = Fruchtzucker, Glucose = Traubenzucker, Lactose = Milchzucker, Maltose = Malzzucker, Saccharose = Haushalts- oder Kristallzucker, bestehend aus Glucose + Fruktose

Beim Einkauf sollten Sie insbesondere achtsam sein beim Kauf von Soft-Drinks, Smoothies oder den bei Kindern beliebten “Quetschies” sowie bei Fertignahrung. Es lohnt, die Etiketten mit den Inhaltsangaben genau zu lesen;
der Gesundheit wegen.

Seit der industriellen Revolution ging es mit dem Saccharosekonsum steil bergauf, und parallel dazu nahm die Zahl der übergewichtigen Menschen zu. In Deutschland sind – aktuellen Zahlen zufolge – etwas mehr als die Hälfte der Menschen übergewichtig und jeder 5. leidet an Adipositas (= Fettsucht) (BMI über 30 kg/m²)
z.B. wurde im 18. Jh. rund 1 kg Fructose / Kopf und Jahr konsumiert. Heutzutage verbrauchen wir 35-mal so viel.
Das entspricht fast zwei Flugzeugkoffern reinen Fruchtzuckers pro Jahr und Person.
Nach vorläufigen Ergebnissen der Versorgungsbilanz Zucker des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft wurden im Wirtschaftsjahr 2019/20 4,3 Millionen Tonnen Zucker hergestellt. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 33,8 Kilogramm.

Normalerweise wird das Körpergewicht minutiös geregelt. Jedes Mal, wenn wir Energie aufnehmen oder verbrauchen, läuft ein genau orchestriertes Hormonkonzert ab, das uns entweder Hunger oder Sättigung signalisiert. Essen wir eine Zeit lang zu viel, merkt das unser Körper und bring sein Gewicht wieder zum Ausgangszustand zurück.
Wenn also unser Körpergewicht so gut geregelt ist, warum verzeichnen wir weltweit einen solch alarmierenden Anstieg von krankhaften Übergewicht?
Neue Erkenntnisse lassen biochemische Zusammenhänge zur steigenden Adipositasraten erkennen: es könnte sein, dass Fruktose unseren Stoffwechsel auf einen “Survival-Modus”, also Notfall-Überlebensmodus umschaltet.
Das funktioniert auf mehreren Wegen, indem unserer Hormonsystem beeinflusst wird. Damit steigert Fruktose unsere Kalorienaufnahme, weil das Sättigungsgefühl ausgeschaltet wird, die Nährstoffaufnahme im Darm wird verbessert und zugleich lässt sie den Stoffwechsel des Körpers auf Sparflamme arbeiten. Dadurch gerät das Energiegleichgewicht aus dem Takt; es wird mehr Energie aufgenommen, als verbraucht wird. Die Extrakalorien werden bevorzugt als Fettreserven gespeichert. Hinzu kommt eine selektive Insulinresistenz im Muskel und in den Bauchorganen, was dazu führt, dass mehr Glucose ins Hirn geleitet wird, wo sie in Hungerzeiten gebraucht wird. Der Blutdruck steigt, um den Kreislauf aufrecht zu erhalten und auch das Immunsystem wird zum Schutz vor Krankheiten stimuliert.
Bei der Vermittlung dieser Prozesse spielt die Harnsäure, ein Abbauprodukt beim Fleischkonsum, eine Rolle.

Fruktose ist wie Glucose ein Einfachzucker und damit ein schneller Energielieferant, der allerdings im Körper anders verstoffwechselt wird. Während Glucose mithilfe von Insulin kontrolliert in jede Körperzelle aufgenommen wird, wird Fruktose – ähnlich wie Alkohol – fast ausschließlich in der Leber metabolisiert = verstoffwechselt. Dabei wird Fruchtzucker zum größten Teil in Fett umgewandelt; im Gegensatz zum Traubenzucker, der als Glykogen gespeichert wird, einem schnell verfügbaren Vielfachzucker aus Glucose.
Dabei hat Fruchtzucker den Ruf eines gesunden Süßmachers, schließlich wurde früher sogar Diabetiker-Schokolade damit gesüßt. Vor allem aber ist auch Fruchtzucker lecker, fördert die Aufnahme des nächsten Süßreizes und macht kaum satt, weswegen man sogar sagt, das seien “leere Kalorien” – was natürlich nicht stimmt.
Daher sind die Folgen Leberverfettung, Dyslipidämie = Fettstoffwechselstörung und Übergewicht. Oft gesellt sich dann noch ein Diabetes mellitus = Zuckerkrankheit oder sogar ein gefährliches metabolisches Syndrom hinzu.

Kann auch Obst gefährlich werden?
Nein, Früchte enthalten viel weniger Fruktose, die zudem an Ballaststoffe gebunden sind. Der Körper kann sie aus der intakten pflanzlichen Zellstruktur heraus nur langsam aufnehmen. Zudem werden im Darm bereits geringe Mengen Fruktose eigenständig abgebaut, bevor sie in den Körper gelangen.

Was tun?
Cem Özdemir, (Grüne), seit dem 8. Dezember 2021 Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft verkündete hierzu, dass er die Werbung für ungesunde, zuckerhaltige Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, verbieten will.
Kinder sind leicht manipulierbar und langfristige Kunden. Kinder sind also besonders schutzbedürftig.
Kinder werden jedoch nicht durch Werbung dick, sondern durch die vielen offenen und versteckten Zuckermengen in Nahrungsmitteln, Süßigkeiten und Getränken.
In Deutschland werden rund 240 ml Softdrinks pro Kopf und Tag konsumiert und ca. 600 g Fertignahrung pro Tag.
Das ist deutlich zu viel und sollte beim Einkauf beachtet werden.
In Großbritannien z.B. gibt es seit 2016 eine Steuer auf stark gezuckerte Getränke, die von den Herstellern zu entrichten ist: umgerechnet 0,20 Euro pro Liter auf Getränke, die mehr als 5 Gramm Zucker je 100 Milliliter enthalten. Bei mehr als 8 Gramm erhöht sich die Abgabe auf 0,27 Euro pro Liter. Danach senkte Coca-Cola den Zuckergehalt bei seinen Marken Fanta und Sprite für den britischen Markt von 6,9 auf 4,6 beziehungsweise von 6,6 auf 3,3 Gramm pro 100 Milliliter. – Zum Vergleich: In Deutschland enthalten Fanta und Sprite 9 Gramm Zucker pro 100 Milliliter.
Erste Auswertungen zeigen bereits einen Rückgang von Adipositas bei jungen Mädchen in Großbritannien. Deutschlandweit, besser Europaweit, wäre eine solche Steuer ein hilfreicher Beitrag – meinetwegen flankiert von Werbeverboten -, wenn zugleich die Steuern für gesunde Lebensmittel gesenkt würden, so dass gesunde Lebensmittel auch und gerade für einkommensschwache Haushalte erschwinglich werden.

Quellen: Evolutionärer Vorteil könnte sich umkehren = Deutsches Ärzteblatt, Jg. 120, Heft 10, 10. 3. 2023, A 437-439;
Zuckersteuer in Großbritannien = DW made for minds,
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung