
Am vergangenen Dienstag fand die letzte Veranstaltung im 1. Halbjahr der Bürgerhilfe Biebertal im allmonatlich stattfindenden Generationendialog im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Krumbach statt.
Referentin war dieses Mal Eva Weidenfeld vom Freiwilligenzentrum Gießen. Sie ist die Koordinatorin bei >GEMEINSAM in Biebertal<.
In dieser Funktion bringt sie passende Übereinstimmungen von ehrenamtlichen Freizeitpaten und mobil eingeschränkten Menschen zusammen, die gemeinsam eine gute Zeit miteinander verbringen wollen.
An diesem Abend diskutierte sie mit den – dieses Mal vorwiegend älteren Herren – über bereits ergriffene Aktivitäten im bevorstehenden oder bereits eingetretenen Rentenalter. Viele sind bereits ein- oder mehrfach ehrenamtlich in Kirche, Politik, Feuerwehr, VdK, Seniorenwerkstatt usw. aktiv.
Ein interessanter Teil der PowerPointPräsentation war die Vorstellung der vielfältigen Aktivitäten des Freiwilligenzentrums Gießen. Unter anderem sah man da einen sehr gutem Zuspruch von jungen Menschen – allerdings mehr in der Stadt, weniger im ländlichen Raum. Ähnlich wie bei unserem Generationendialog, ist von Seiten der jüngeren Jahrgänge noch mehr an bürgerlichem Engagement im ländlichen Raum – auch über den eigenen Tellerrand hinaus – wünschenswert. Gerade die Verzahnung und der Austausch von Wissen und Befindlichkeiten aus unterschiedlichen Altersgruppen stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde.

Bei den Angeboten des Freiwilligenzentrums finden sich u.a. >Dabei bleiben< in Gießen und >Gemeinsam in Buseck< und >Gemeinsam in Biebertal< im Kreis; Sprach-, Zeitungs- oder Nachtcafé in der Walltorstraße. Daneben gibt es dort Angebote wie Kulturbegleiter/innen, Spontanhelfer, Integrationslotsen, Solarlotsen und vieles mehr an Unterstützung und Ideen, wie Freizeit sinnvoll gestaltet werden kann.
Eva Wallenfels empfahl, sich zunächst einmal aufzuschreiben, was einem Freude macht, welche Fähigkeiten und Interessen man bereits entwickelt hat; aber auch das zu notieren, was man nicht will – z.B. Gruppen- oder Einzelaktivitäten.
Speziell auf Biebertal bezogen stand das Nachbarschaftsprojekt >GEMEINSAM in Biebertal< zur Diskussion. Nach den Schulsommerferien soll in Biebertal eine weitere Schulung für ehrenamtlich am Besuchsprojekt Interessierte stattfinden soll. Wer also Interesse hat, sich besuchen zu lassen oder andere Menschen zu besuchen, kann sich gerne melden, entweder per Mail: gemeinsam@freiwilligenzentrum-giessen.de oder telefonisch: 0641 /97225424.


Fotos: Lindemann