Förderverein der Bücherei Biebertal e.V. www.buecherei-biebertal.de
Lesung mit Sandra Lüpkes im Gail’schen Park
Am Dienstag, 5. August veranstaltet die Bücherei Biebertal im Gail’schen Park um 19.00 Uhr eine Lesung mit der Bestsellerautorin Sandra Lüpkes, die aus ihrem erfolgreichen Roman Das Licht im Rücken liest.

Es ist die Geschichte über die Familie hinter der revolutionären Leica-Kamera. Ernst Leitz, Sohn des Leitz-Werkgründers, treibt gegen alle Widerstände die Produktion einer neuartigen Kleinbildkamera voran. Er sieht darin riesiges Potenzial. Nach der Machtübernahme der Nazis steht er allerdings vor dramatischen Entscheidungen. Kann man in Zeiten wie diesen ein erfolgreicher Unternehmer sein – und menschlich bleiben? Seine Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen. Aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Doch statt in der ihr zugedachten Frauenrolle zu verkümmern, wagt Elsie den Schritt nach vorn. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet sie dem Unrechtssystem die Stirn – und macht sich mächtige Feinde …
Beginn ist um 19:00 Uhr auf dem Platz neben der Villa. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Elsie Kühn-Leitz wurde am 22. 12. 1903 in Wetzlar geboren. Sie starb am 5. August 1985. Also am Tag der Veranstaltung genau vor 40 Jahren. – An der Frankfurter Universität wurde sie im Jahr 1936 „cum laude“ zur Dr. jur. promoviert mit einer Schrift „Zur Frage der rechtsgeschäftlichen Mitgestaltung der ehelichen Lebensgemeinschaft durch die Ehegatten“. – 1943 wurde sie von der Gestapo befragt und wegen „übertriebener Humanität“ einige Monate inhaftiert.
Sie war die Gründungspräsidentin der Vereinigung deutsch-französischer Gesellschaften für Europa. Elsie Kühn-Leitz wurde Ehrenbürgerin der Städte Avignon (1966) und Wetzlar (1979). wikipedia.org/wiki/Elsie-Kühn-Leitz
Fotos Eveline Renell. Die Gedenktafel steht in Wetzlar in der Avignon-Anlage.