Gesundheitsvorsorge und Regelversorgung bedroht

Schwere Erkrankungen – wie COPD (chronische (durch teilweisen Verschluss der Atemwege) hemmende Lungenkrankheit),  Lungenemphysem, chronische Bronchitis, Asthma, Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“), Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz (-schwäche), Krebs usw. – machen keine Corona-Pause.Diese Krankheiten dürfen nicht unbehandelt bleiben, weil sie in vielen Fällen gefährlicher verlaufen als eine mögliche Infektion mit der SARS-CoV-2-Virus. Viele Ärztinnen und Ärzte plädieren dafür …

Muffel geht in Produktion

Ein passendes Stofftier zu einem Buch für Kinder depressiver Eltern Das Kinderbuch ist fertiggestellt und der Prototyp des Muffels, welchen es zu jedem Buch dazu gibt, ist eingetroffen. Dank vieler privater Spender hat es gereicht, die erste Rate des Plüschtieres zu zahlen und in Produktion zu geben.Die Krankheit eines Elternteils, die allerlei Phantasien in Kindern …

Neue Regeln im Sport

Ab Mitte Mai 2020 ist Sport wieder gemeinsam möglich. In den Sportstätten gelten allerdings neue Regeln, die sich zur Verhütung von Infektionskrankheiten nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes richten. Bitte informieren Sie sich genau über die Handhabung der Hygieneregeln, da Sie sonst allen langfristig mehr Unheil zufügen, als Sie aktuell gut machen. Wird nicht richtig, nicht …

Begriffs- entwirrungen

Oft, so erlebe ich das in meiner Praxis, wissen die Menschen überhaupt nicht, was sie mit Begriffen wie Psychotherapie, Physiotherapie, Psychiater, Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut HPG usw. anfangen sollen. Daher mache ich mich hier mal an die Entwirrung und Aufklärung der Begriffe und ihre Ausbildungs-hintergründe. Psychische Krankheiten sind etwas Alltägliches und Normales, genau …

Immunität oder Widerstandskraft?

Allenthalben ist derzeit von Immunität*1) die Rede. Man erreicht sie, indem man nach einer Krankheit wieder gesund wird oder durch Impfung. Es gibt aber etliche Krankheiten, gegen die es gar keinen Impfstoff gibt oder einen, der immer wieder angepasst werden muss, da viele Viren sich ständig verändern (Grippe-Virus). Zur weltweiten Bedeutung von Hepatitis B lesen …

Seife statt Plastik

Kürzlich beobachtete ich eine Fachverkäuferin, wie sie sich ausgiebig an den Händen kratzte. Ihr Kollege telefonierte mit Handschuhen, bevor er das Handy weglegte und mich mit denselben Handschuhen bediente.Was läuft hier schief? Die Handschuhe dienen laut den Haut- und Handschutzregeln der Berufsgenossenschaften dazu, die Personen, die sie tragen, vor Gefahren zu schützen. weiterlesen unter: http://covid-19.biebertaler-bilderbogen.de/seife-statt-plastik/

Virus – ein Kopier-Algorithmus und ein Lebensprinzip

Bilder: Wikipedia Die obigen Formen sind wenige Beispiele für mehr als 3.000 verschiedene Virusarten, die bekannt sind. Wesentlich mehr noch gehören zu unserem Lebensalltag. Hinzu kommen die vielen vielen, meist unsichtbaren anderer Kleinstlebewesen in und auf unserem Körper, die ca. 2 kg unseres Körpergewichtes ausmachen. Manche leben einfach mit uns, andere sind lebenswichtig für unsere …

Wahrnehmung – unsere inneren Universen

Wir sehen die Dinge nicht,wie sie sind;wir sehen sie so,wie wir sind. Bitte längere Zeit auf die Bilder schauen Was echt ist und was nicht, erscheint in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend beliebig zu werden … und zeigt sich in zunehmendem Maße als ganz real gefährlich.In besonderem Maße nehmen z.B. Konkurrenten unterschiedliche Realitäten wahr und glauben …

Rhabarber – Saisongemüse aus der Heilkunde

Sind Sie jetzt irritiert? Rhabarber ist doch ein Obst. Nein, vom Pflanzenteil her nicht. Obst, also Früchte, haben von Natur aus relativ viel Zucker. Bei Rhabarber muss der Zucker in Mengen dazu geschüttet werden, damit wir ihn als Kompott oder Kuchen genießbar finden. Etwas weniger braucht man für Chutneys, wofür er sich gut eignet. Einige …

Wir sind immer zwei Seiten einer Geschichte

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Kiss_-Gustav_Klimt-_Google_Cultural_Institute.jpg Ob als Paar daheim, ob mit den KollegInnen im Büro, in der Politik, im Streit, selbst bei Mobbing oder Hassbotschaft, wie auch im liebevollem Miteinander: „Wir sind immer zwei Seiten einer Geschichte“ Denn ohne ein Gegenüber, sei es Person oder Thema, gibt es keinen Bezugspunkt, der von uns selbst mit Sinn aufgeladen und gedeutet …