Zeit für die Erbsen-Aussaat

Erbsen sind doch Gemüse. Ist das nicht eine Blume? Hierbei handelt es sich um die Blüte einer persischen Erbsensorte, nämlich `Shiraz´. Wenn Sie hierbei an Rotwein denken, liegen Sie richtig. Der Rotwein hat Pate gestanden, weil die Frucht (Hülse) purpur gefärbt ist.

Mitte März bis Mitte April ist die Zeit für die Erbsen-Aussaat. Man beginnt mit den Palerbsen, weil sie am meisten Kälte vertragen können. Es folgen die Markerbsen ab Ende März, und den Abschluss bilden die Zuckererbsen. Erbsen sind im Wachstum und der Blütenbildung von der Tageslänge abhängig. Damit man hohe Pflanzen erhält, sollte spätestens am 9. April ausgesät werden. Dann scheint die Sonne ca. 13,5 Stunden. Und danach setzt bei den niedrigen Sorten bald die Blütenbildung ein.
Niedrig und früh ist z.B. die bekannte Allerfrüheste Mai´. 10-14 Tage eher ist die DDR-Züchtung `Frühe Harzerin´ genussreif. Beide werden ca. 60cm hoch. Genussreif bedeutet, dass die Erbse in unreifem Zustand roh gegessen werden kann und lecker süß schmeckt.

Ich habe auch einige Erbsen für die Balkonkultur. Dazu gehört die oben abgebildete Shiraz´mit 25cm Höhe, die `Petersilienerbse´ mit 20cm Höhe und die `Dwarf Grey Sugar´ mit 40cm Höhe. Die Petersilienerbse bildet an Stelle der obersten Ranken einen Blattstängel mit feinen Blättchen, die an glatte Petersilie erinnern.

Lesen Sie weiter unter: Haus und Garten Erbsenaussaat

Fotos Eveline Renell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert