
… das es bei der Volksbank Mittelhessen VorsorgeLotsen gibt, die sich um vielerlei kümmern, was nichts mit Geld zu tun hat?
Ich war erstaunt und beeindruckt.
Vor allem auch, als mich – nach einer Veranstaltung in der Bank zur Unterstützung von Vereinen – ein Anruf einer PflegePatin erreichte. Es wurde mir Unterstützung, zunächst in Form von Referenten, bei meinen Projekten der Bürgerhilfe Biebertal zu Themen des Alterns und Generationendialog, bei GEMEINSAM in Biebertal oder unserem Verein „Für-Dich-da“ e.V. mit der neuen Demenz-WG in Gießen angeboten. Biebertal sei zwar originär keine Domäne der Volksbank Mittelhessen, aber in diesem Fall würden sich bestimmt Ausnahmeregelungen finden lassen.
Insbesondere das Modell der kleinen, sich selbst verwaltenden, familienähnlichen Senioren-Wohngemeinschaft halte ich für den ländlichen Raum für besonders zukunftsträchtig und für wichtig, es weiterzuerzählen. Denn zu beeindruckend sind Fortschritte der Bewohner, physisch, mental, interaktiv, nach ihrem Umzug aus einer größeren Einrichtung in die zuwendungsintensive kleine Wohneinheit, in der alle selbst mitbestimmen, z.B. was gekocht wird oder welche Aktivitäten gewünscht werden.
„Gut umsorgt“ – damit der Alltag leichter wird; so ist der auch Anspruch der VorsorgeLotsen zu den Themen Vorsorge, Pflege und Alltagsunterstützung, bei dem die Bank ihre Kontakte und Netzwerke in vielfältige Bereiche der Gesellschaft nutzt.

Auch beim Sortieren von Papierkram kann Hilfe angeboten werden: Gerade im Alter nimmt die Zahl von Anträgen und die Papierflut zu; schlimmer Weise für ältere Mitmenschen vielfach nur noch online.

Nicht früh genug kann man sich um die Regelungen von Gesundheitsvorsorge, Kinderversorgung und Erbe kümmern. Denn in jedem Alter können einen die Wechselfälle des Lebens treffen.

Quelle: Volksbank Mittelhessen