Vortrag von Rita Kotschenreuther in der Bücherei Biebertal. Rita ist mit Leib und Seele Försterin. 1993 bildete sie sich weiter als Waldpädagogin. Dabei geht es ihr auch darum, Zusammenhänge herzustellen zwischen der Natur und dem eigenen Konsumverhalten. Frau Kotschenreuther war schon in den verschiedensten Bereichen tätig. Inzwischen arbeitet sie im Holz- und Technikmuseum in Wettenberg. Das HTM ist eins von elf hessischen Umweltbildungszentren.

Betrachtet man die Zeichnung des Dünsbergs zur Keltenzeit genau, so war die damalige Waldnutzung wohl nicht nachhaltig. Vermutlich siedelten sich die Waldbäume über Jahrhunderte von selbst an, bis vor ca. 300 Jahren umsichtige Forstleute und Forstwissenschafler gezielte Baumpflanzungen forderten und umsetzen. Der Hintergrund: „Wir dürfen nur soviel Holz schlagen wie gleichzeitig nachwächst!“
Lesen Sie weiter unter https://natur.bibibo.info/?p=20751