

Jedes jahr zu Pfingsten gibt es etwas Besonderes an unserer Terasse zu beobachten: Ameisen erobern die recht große Pfingstrose, die ihre Knospen gerade bildet.. Zuerst dachte ich, dass es ein Befall sei. Es entstand aber keinerlei Schaden. Im Gegenteil: Später habe Ich über die Beobachtung nachgelesen und erfahren, dass die Ameisen den Saft zwischen den Blütenblättern fressen. Ihr eigener Nutzen dient gleichzeitig auch der Blüte, sich zu öffnen, denn der Saft ist sehr klebrig.
Sie werden von dem klebrigen Zuckersaft angelockt, den Pfingstrosen vor der Blüte absondern. Der Zuckersaft entspringt den Kelchblättern und wird dann von feinen Härchen von der Pflanze abgesondert, so dass der auskristallisierte Zucker außen an den Blüten klebt.
Der ganze Artikel findet sich unter: https://natur.biebertaler-bilderbogen.de/pfingstrosen-und-ameisen