Neben Volksbank und Sparkasse sind wir die dritten Bänker in Biebertal

„Bänke sind unser Hauptgeschäft“ sagte Günter Leicht auf dem 10. Geburtstag der Seniorenwerkstatt

Der Flyer zeigt alle Bänke auf der 3km langen Tour des Entschleunigungsweges Biebertal. Es war das erste größere Projekt der 2015 neu gegründeten Seniorenwerkstatt. Die Idee entstand 2012 über den Förderverein Sozialstation aus dem Projekt ERNA, der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe. Daran war damals Frau Ortmann von Seiten des Landkreises beteiligt, lange bevor sie Bürgermeisterin wurde. 2013 entwickelte sich aus ERNA der Einkaufsbus. Am 8. 12. 2014 wurde der Nutzungsvertrag über die Seniorenwerkstatt zwischen dem Förderverein und Evenius GmbH unterzeichnet. Viele Mitarbeiter/innen in der Karlstraße haben dazu beigetragen, dass es bis heute eine erfolgreiche und angenehme Arbeit ist. Die Mittwochsrunde wird stets gut mit Kaffee und Kuchen aus der Sonnenstaßen-Küche versorgt. In der Kaffeepause werden dann schon mal unterschiedliche Meinungen laut über die Art Kuchen zu backen. Und auch die Werkstattnutzung ist nicht immer unumstritten. Herr Leicht sprach bei der kleinen Feier am 26. März 2025 allen Unterstützern und Unterstützerinnen von der Sonnenstraßen GmbH einen ganz herzlichen Dank aus.
Er lobte auch die problemlose Zusammenarbeit mit der Gemeinde und vor allem dem Bauhof. Ein Beispiel aus der vorigen Woche: Zwei Douglasien aus dem Gemeindewald wurden montags zum Fällen freigegeben und waren schon freitags im Holz- und Technik-Museum, wo sie noch geschnitten werden müssen.

Die Zusammenarbeit der mittlerweile 10 Jahre älteren Gruppe ist insgesamt ein Erfolgsmodell. Nun wünscht man sich jüngeren Nachwuchs – natürlich im Rentenalter. Jung-Senioren also. Vielleicht gewinnt man den Nachwuchs etwas leichter, wenn zukünftig auch die Frauen ans Holz gelassen werden. In der Ausbildung waren 2020 immerhin 11% der Azubis 2020 weiblich. Für schweres Tragen von Holzplatten nutzen auch die Männer inzwischen technische Hilfsmittel. Tischler/In (offizielle Bezeichnung in der Handwerksordnung) ist doch auch ein kreativer Beruf.
Bisher haben sich die Frauen fürs Malen entschieden; und dabei entstehen so schöne Produkte wie die im Beitragsbild gezeigten Kinder auf der Blumenswiege am Rathaus.

Die Fotos zeigen Tanja Kulhl und Michaela Scherer auf einer Entschleunigungsbank. Das Foto entstand während der Wanderlesung der Bücherei Biebertal 2017. – Herr Leicht hat einen Scheck aus den Händen von Frau Ortmann empfangen – Herr Leicht bei seiner Rede – Die Gäste der Geburtstagsfeier, links stehend der Vorsitzende des Fördervereins Sozialstation Georg Schlierbach – alle Fotos Eveline Renell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert