Und das nicht nur bei den großen Museen dieser Welt. Auch bei uns haben die Heimatmuseen wieder geöffnet und laden zum Verweilen ein. Das Bauernhausmuseum Hof Haina veranstaltet zwischen 11 und 16 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Blumenmarkt. Dort können Stauden, einjährige Pflanzen und Rosen der Baumschule Engelhardt käuflich erworben werden. Bitte eigene Transporttaschen mitbringen. Zudem gibt es ganzen Tag Vorführungen aller Art – Ulrike Wend erklärt die Flachsbearbeitung und Heiko Huth führt das Buchbinden vor. Auch kommen Webstuhl, Spinnräder zum Einsatz und das Klöppeln wird vorgeführt. Kulinarisch wartet Hof Haina mit Suppe, Schmalzbrote, Kuchen, Kaffee und sonstigen Kaltgetränken auf.

In Frankenbach hat das Heimatmuseum ebenfalls geöffnet. Auf dem Brunnenplatz gibt es dann gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Ein kleines, aber feines Heimatmuseum. Etwas größer und mit wechselnden Ausstellungen ist das Heimatmuseum in Rodheim. Aktuell ist eine Ausstellung „Fotonachlass Toni Zettl“ dort zu sehen. Von 15-17 Uhr ist das Museum geöffnet. Zudem ist der Eisenbahnwaggon von 1970 vor dem Hofgut Schmitte von 11-17 Uhr geöffnet und lädt interessierte Kinder und Erwachsene ein. Erinnert wird an die Schmalspurbahn Bieber-Gießen. Wer es ein wenig musikalisch möchte, der ist ab 14 Uhr im Gail´schen Park bestens aufgehoben. Dort wir das bekannte Trio „Seven Years“ die Gäste mit Songs der 60er und 70er Jahre unterhalten. Die Museen im Eishaus und Uhrenturm sind bereits am 12 Uhr geöffnet. Bei Wein und anderen Getränken wird zum geselligen Beisammensein eingeladen.

Das die Kelten unseren Hausberg früher besiedelten sollten mittlerweile bekannt sein. Das Archäologie-Museum „KeltenKeller“ macht ebenfalls beim internationalen Museumstag. Von 12-16 Uhr ist dies geöffnet. Während der Öffnung kann man einem Bronzegießer bei der Arbeit zusehen. Wer aber noch weiter zurück in die Vergangenheit reisen möchte, der ist natürlich im Senkenbergmuseum richtig aufgehoben.

Egal was Euer Favorit ist, ein Besuch lohnt sich bei allen auf alle Fälle. Überall steckt eine Menge Herzblut und Arbeit drin. Die Betreiber und Vereine freuen sich auf Euren Besuch.

Beitragsbild: Mediathek
Bild 1: C. Haus
Bild 2-4: WhatsApp
Quelle: Gemeinde Blättchen v. 09.05.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert