Am Heegstrauch, am Waldrand oberhalb des neuen Feuerwehrstützpunkte, stehen, zum Teil wunderbar von der Seniorenwerkstatt gestaltete, Bänke.
Sie werden gerne für eine Rast genutzt; insbesondere auch um dort die Abendsonne zu genießen und um dort Partys zu feiern.
Seit Jahren wird gefordert, dort einen Mülleimer aufzustellen, aber nichts geschieht von Seiten der Gemeinde. Warum?
Dafür sind die offenbar wenig sozial kompetenten Nutzer um so aktiver. Fast regelmäßig wenn ich dort vorbeikomme findet sich dort liegengelassener Müll; mehr noch, in letzter Zeit immer häufiger, auch die Reste von Grillfeuern direkt am oder sogar im Wald. Warum?
Die möglichen Schäden eines Waldbrandes, der Glassplitter von willkürlich zerschlagenen Glasflachen oder der Essensreste für Tiere und die Kosten selbst nur für das Einsammeln des Verpackungsmülls für die Allgemeinheit sind kaum einzuschätzen und vor allem unnötig!
Neben einem Mülleiner vor Ort, der bei so wenig Mitdenken vielleicht auch nicht viel bringen würde, aber dennoch installiert werden sollte, wären Kontrollen des Ordnungsamtes zu Abendstunden und das Verhängen von Bußgeldern die weh tun, eine weitere zu fordernde Maßnahme an die Gemeindeverwaltung. Biebertal ist nämlich – im Vergleich zu anderen umliegenden Gemeinden – in Punkto Umweltbewusstsein wirklich auffällig.
Hier ein paar Fotobeispiele:









Fotos: Lindemann