Mit Gastbeitrag von Petra Cohrt, Fellingshausen
Erinnern Sie sich auch daran, wie schön es war, wenn einem die Eltern vor dem Schlafengehen noch etwas vorlasen? Ich weiß es nicht mehr aus meiner Kindheit, aber ich erinnere mich sehr genau, wie schön ich es selber empfunden haben, meiner Tochter etwas vorzulesen. Das waren immer Zeiten großer Vertrautheit.

Petra Cohrt schreibt dazu:
Das Angebot an Grundschulpaten ist niedrigschwellig. Im Rahmen des Projektes erhalten Grundschulkinder von den Paten regelmäßig individuelle Hilfen und Sprachförderung.
Die Grundschulpaten unterstützen die Lehrkräfte zum Teil im Unterricht oder helfen den Kindern am Nachmittag, ihre Aufgaben zu verstehen und zu erledigen (z.B. während der Hausaufgabenbetreuung)
Die Paten lernen im Laufe der Zeit die Kinder gut kennen, wissen um ihre Stärken und Schwächen, ihre besonderen Bedürfnisse.
So werden die Paten zu Vertrauenspersonen, zu denen die Kinder ein enges, persönliches Verhältnis entwickeln.
Infrastruktur Grundschulpatengesucht
Foto aus der Webseite des Vereins Forum Jugend und Alter e.V.
Am 23. April ist der „Welttag des Buches“. Es gibt ihn seit 1995, auf Grund einer entsprechenden Erklärung der UNESCO.
Der 23. april ist der Todestag von Wilhelm Shakespeare und von Miguel de Cervantes.
Schreiben Sie uns doch, welches Ihr Lieblingsbuch ist! info@biebertaler-bilderbogen.de