Der dritte Bücher-Flohmarkt war gut besucht

2023 startete die Bücherei Biebertal ihren ersten Flohmarkt mit vielen Besucher/innen und einem ordentlichen Spendenergebnis. 2024 war wenig erfolgreich. Dafür konnte man am 10. Mai diesen Jahres wieder mehr Besucherinnen begrüßen. Zwischen 14.00 und 16.30 Uhr wechselten sich die Lesenden verschiedener Altersgruppen ab, blieben aber teilweise über eine Stunde vor Ort und stöberten in der großen Buchauswahl. Viele Kinder- und Jugendbücher waren darunter, die seit Wochen gesammelt worden waren. Der Bücherturm im Foyer aus den Bausteinen Krimis und Liebesromane wechselte mehrfach die Form, wenn jemand darunter einen Titel erspähte, der unbedingt mit musste. Obwohl die Koch- und Reisebücher in der Bücherei nur selten ausgeliehen werden, fanden fanden die Exemplare auf dem Flohmarkt neue Besitzerinnen*).

Besucherinnen aus Frankenbach

Dass immer mehr Kinder und Jugendliche ihre Bücher selbst kaufen, sahen wir auch an der zehnjährigen Lotte, der ein sehr schönes Vogelbuch 10€ wert war. Neu hatte es bestimmt mehr als 40 DM gekostet. Aber solche Bücher verlieren nicht an Aussagekraft.
So wurden am Ende 170,30€ an Spenden gezählt, die – auf 200€ aufgerundet – an den Kinderhospiz-Verein Gießen überwiesen werden.

Leider beteiligten sich nur wenige Kinder an der Ausmalaktion des Einladungs-Handzettels. Glück für diejenigen aus Frankenbach und Rodheim, die hier ihre Buntstifte einsetzten. Sie werden in nächster Zeit einen Buchgutschein der Büchertreppe Wettenberg erhalten.

*) Die unter 20-Jährigen sind zwar wesentlich verantwortlich für die starken Rückgänge der Leser-Anteile bei den Kinder- und Jugendbüchern, aber ihr Anteil an den Lesern ist nicht generell gesunken. Vielmehr zeigt sich, dass der Anteil von Lesern unter ihnen bei einzelnen Genres deutlich gestiegen ist (z.B. bei Reiseführern sowie Ratgebern/ Kochbüchern/ Hobbybüchern). Bei Romanen bleibt ihr Leser-Anteil im Unterschied zu allen anderen Altersgruppen konstant. Zudem haben sich die anteiligen Ausgaben für Kinder- und Jugendbücher bei den bis 19-Jährigen mehr als verdoppelt – eine der Ursachen: Immer mehr junge Menschen kaufen ihre Bücher selbst.
In den Alterskohorten der unter 30-Jährigen gibt es deutliche Zuwächse der Leser-Anteile beim Gen-re Ratgeber/ Kochbücher/ Hobbybücher. Die Verlage scheinen hier den Nerv der jungen Leserschaft zu treffen.
Börsenverein.des Deutschen Buchhandels, 2015,Kochbücher

Mitarbeiter der Reha-Werkstatt Haiger haben einen ganzen Stahlkorb eingeräumt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert