8. Mai 2025 – zum Gedenken an den 8. Mai 1945

Gastbeitrag von Thomas Prochazka und Sonja Kraft – Aktionsbündnis für Vielfalt und Demokratie

„Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen.“ Primo Levi, Holocaustüberlebender.

Am 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Krieg wollen wir uns gemeinsam erinnern, gedenken und nach vorne blicken. Wir bieten ein kurzweiliges Programm aus Lesung und Musik, es wird aber auch Raum für Austausch und Diskussion geben.

Europas Fahnen in einer französischen Kleinstadt



Dazu lädt das Aktionsbündnis alle Interessierten für Donnerstag, den 8. Mai um 19.00 Uhr in den kleinen Saal des BGH Rodheim herzlich ein.

Der Ablauf der Veranstaltung etwa folgendermaßen aussehen:

Zu Beginn eine kurze musikalische Einführung

Begrüßung, Moderation Sonja.

Lesung, Auszug aus der Weizsäcker-Rede von 1985

Musik

Lesung aus dem Buch „Biebertal“ von Hildegard Lang

Lesung eines Textes von Dietrich Bonhoeffer

Musikalischer Abschluß

Das Programm wird ca. 30 Minuten dauern, der ganze Abend mit anschließender Diskussion etwa 1 Stunde.

Begrüßung und Moderation durch Sonja Kraft, Musik Robert Koch, Lesung Mechthild Koch und Gottfried Tschöpp

Beitragsbild Neue Siedlung für Heimatvertriebene Sonnenstraße oder Sudetenstraße: Aus Vereinsnachrichten 2019 Heimatverein Rodheim-Bieber, Flaggen Ev. Renell

Es fiel mir schwer, die richtigen Fotos für diesen Artikel auszuwählen. Beide Fotos stehen für einen Neubeginn: Die Häuser ganz konkret, die Fahnen für den Willen der europäischen Staaten , aus den Erfahrungen des Krieges zu lernen und alles für ein friedliches Zusammenleben der Völker zu tun.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert