Ich ziehe Zecken an. Aber in diesem Frühsommer war es besonders heftig. Bis Ende Juni hatte ich ca. 30 Tierchen gezählt. Die meisten saßen so, dass ich sie nicht alleine entfernen konnte.
Es reichte! Ich bin zwar gegen FrühSommer-MeningoEncephalitis (FSME) geimpft – die muss alle drei Jahre aufgefrischt werden, aber gegen Borreliose hilft das nicht. Also ließ ich mich in der Apotheke beraten, folgte der Empfehlung und kaufte eine Sprühflasche AntiBrumm Forte. Wenn ich im Garten arbeiten möchte, sprühe ich mich an den Füßen, dem Nacken und um die Achseln ein. Seitdem hatte ich keine Zecken mehr.

Anti Brumm enthält die Wirkstoffe DEET (= Diethyltoluamid) und Icaridin (ein Wirkstoff aus der Gruppe der Piperidine). Beide Wirkstoffe wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Anwendung empfohlen bei Reisen in tropische Gebiete. Sie wirken außer gegen Zecken auch gegen Mücken und Flöhe. Die Mittel sind beim Verschlucken leicht giftig und reizen die Augen (das tut Paprikapulver auch). Wer nur wenig gefährdet ist, kann wohl eher auf die Anwendung verzichten. Aber bei meinem Befall empfinde ich das Einsprühen als das kleinere Übel. Denn Borreliose möchte ich wirklich nicht haben.
Der Pumpmechanismus ist schwergängig. Das soll vermutlich Kinder davon abhalten, mit der Flasche zu spielen.