Der Semmelstoppelpilz ist nicht zu verwechseln

Unser Sonntagsausflug führte uns am Wittelsberg vorbei. Der nächste Ort ist Rauisch Holzhausen. Die Warte mit der Kirche sieht von unten recht beeindruckend aus, also fuhren wir durch den Ort zum Berg hoch. Frische Kränze lagen am Kriegerdenkmal. Wir umrundeten die Kirche und entdeckten an der Linde was helles im Gras. Müll oder Pilze? Es waren Semmelstoppelpilze, fast ein ganzer Ring. Das gibt ein leckeres Essen! Die Wittelsberger Warte (oder Schanze) ist eine mittelalterliche Landwarte, die im Jahre 1431 von Landgraf Ludwig I. zur Überwachung des Verkehrs an den Langen Hessen erbaut wurde. 

Lesen Sie weiter unter Nachbarschaften

Fotos Eveline Renell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert